Verknüpfungen – Für eine Ökologie der Gegenwart

Dieser Text erschien am 28. Januar 2020 auf der kanadischen contrepoints, eine englischsprachige Übersetzung findet sich auf Ill Will Editions. Wir haben ihn deshalb sinngemäß aus dem französischsprachigen Original übersetzt, weil er den meisten der hiesigen Diskussionen zum Thema meilenweit voraus ist, auch wenn wir ihn nicht en detail teilen. Wir knüpfen damit auch an das Interview mit Andreas Malm an, das wir im Oktober veröffentlicht haben. Sunzi Bingfa

Erstens:

Die “Öko-Angst” ist wohl das Übel unserer Generation. Wenn der die Katastrophe beinhaltende Informationsfluss über den Klimawandel mit dem Eindruck kollidiert, dass diese Welt nicht zu verändern ist, geraten wir ins Trudeln. Wir werden besessen von allem, was uns vertraut genug ist, um uns Kontrolle zu versprechen: Zero Waste, Veganismus, öffentlicher Nahverkehr für die Armen, Elektroautos für die Reichen, grüne Alleen für brave Bürger, Laufen für das Klima, weil wir als Gesellschaft gemeinsam handeln müssen.

Wir werden aber an dieser Stelle Zeugen einer großen Ablenkung. Unsere Sorge um die Welt wird zur Pathologie und unser Wunsch, sie zu verändern, führt zu ohnmächtigen Vorschlägen. Die reale Qualität dieser uns vorgeschlagenen Schlupflöcher ergibt sich aus der Tatsache, dass wir wissen, dass wir selbst mit dem Rest der lebenden Welt verbunden sind. Dass wir von der Sorge beseelt sind, nicht zu zerstören, was “heilig ist”, von dem Wunsch, woanders zu leben als inmitten eines Betonmeeres, genmanipuliertes Gemüse und Fleisch aus Industrie Schlachthöfen zu essen. Sie lenken uns von der Authentizität unserer Sensibilitäten ab, von dem Gefühl, das uns durchströmt und das uns sagt, dass wir handeln sollen, dass wir Wege finden sollen, zu leben, nicht zu zerstören, was lebt, sondern stattdessen mehr Leben zu generieren.

DIE KRITIK, die auf Seiten der Linken sehr verbreitet ist, nämlich dass individuelle Aktionen nutzlos sind und dass unser einziger Ausweg im Regierungshandeln liegt, interessiert uns ebenso wenig wie die Schuldgefühle und der Opfer Impuls, die für Aktivistengruppen typisch sind.

Die Hypothese, die wir vertiefen wollen, um sie hin zu ihren politischen Schlussfolgerungen zu entwickeln, liegt auf der Ebene der Erfindung von Lebensformen in und gegen diese katastrophale Zeit. Da die Wege dorthin noch nicht geklärt sind, beginnen wir hier mit der Klärung der Grundlagen.

Während es zu begrüßen ist, dass Hunderttausende von Menschen den Wunsch verspüren, zu handeln, sich zu verpflichten, ihr Leben zu verändern, Risiken einzugehen und aus ihrer Komfortzone herauszutreten, wurde diese Energie bisher aber abgeleitet. Es ist wichtig zu wissen, dass die Konkretisierung der Welt und die Zerstörung von Lebewesen sowie unsere Unfähigkeit zu produzieren, um uns zu ernähren, keine Zufälle des Schicksals sind, sondern politische Projekte der Enteignung zur Bereicherung. Sie zu stoppen wird nicht einfach sein. Bislang hat sich nichts geändert, weil unsere Kraft von allen möglichen Lösungen vereinnahmt wurden, die ebenso erbärmlich ohnmächtig, wie sie unverantwortlich sind.

Angesichts der „Krise“ werden uns meist zwei Vorschläge gemacht. Auf der einen Seite ein aktivistischer Umweltschutz der Forderungen, bei dem wir unsere Regierungen zum Handeln drängen, um die Situation zu retten, und auf der anderen Seite ein individueller Umweltschutz, bei dem wir unsere Konsumgewohnheiten durch tägliche Entscheidungen ändern.

Es ist die eigentliche Schwäche, dass diese beiden Ökologismen ineinander übergehen. Zunächst einmal kann die größte Herausforderung nicht darin bestehen, gehört zu werden, von der öffentlichen Meinung wahrgenommen zu werden: Jeder ist sich der Katastrophe bewusst. Die Medien, die Ingenieure, die Politiker und die Chefs sind sich des Ausmaßes des Problems bewusst und haben alle die Absicht, “es gut zu machen”. Zudem kann sich eine umweltfreundliche politische Praxis nicht damit begnügen, den Klimawandel „verhindern“ zu wollen.

Das Klima verändert sich bereits, wie jeder Sommer und jede Schneeschmelze, jeder Wirbelsturm und jeder Waldbrand beweist. In diesen beiden beschriebenen Haltungen sind unsere Handlungsmöglichkeiten so begrenzt, dass unsere Handlungen praktisch keinen Einfluss auf das Ausmaß der Katastrophe haben.

KLIMAVERÄNDERUNGEN sind lange Rückkopplungszyklen. Selbst wenn wir heute aufhören würden, Treibhausgase zu produzieren, würden wir noch Jahrzehnte lang einen heftigen Klimawandel erleben. Die Frage ist nicht so sehr, wie man ihn verhindert, sondern wie man in ihm lebt. Der Klimawandel scheint Wirtschaft und Regierung zwei Optionen zu eröffnen: Entweder untergräbt er ihre Legitimität oder er stärkt ihren Einfluss auf unser Leben. Wir befinden uns noch in einer Phase der Unbestimmtheit.

Wir glauben, dass der ökologische Kampf an zwei Fronten geführt werden muss, die in der Tat untrennbar miteinander verbunden sind. Er muss den Verlauf der wirtschaftlichen Normalität untergraben – den der Ausbeutung und Zerstörung von Lebewesen. Ihm schaden, und durch diese Formen der Störung – diese Blockaden und Wiederbesetzungen, diese Streiks, Sabotage – andere Formen des Lebens zu entwickeln. Wir binden uns an Orte, erfinden andere Daseinsformen, neue Sensibilitäten, neue Beziehungen zu uns selbst und zu anderen, die uns wichtig sind und die wir schätzen. Lernen, sie vor allem zu verteidigen, und von dieser neuen Position aus, unweigerlich Schaden anrichten. Wir lernen, uns auf der Grundlage unserer Bedürfnisse zu organisieren und versuchen dann allmählich, auf die kollektiven Fragen zu antworten, die durch die Verbindung von Leben und Kampf aufgeworfen werden, indem wir uns allmählich von der funktionalen Trennung entfernen, die für den klassischen Aktivismus charakteristisch ist.

Die üblichen ökologischen Positionen legen nahe, dass der kämpferische Einsatz auf der Ebene der Werte, der Handlungsorientierung liegt. Besteht der ökologische Kampf aber nicht auch und vor allem darin, unsere Präsenz in der Welt selbst wiederherzustellen: und damit unsere Handlungsfähigkeit in und an der Situation, unsere Macht wiederzufinden? Obwohl dieses Verständnis im klassischen Umweltschutz allzu oft fehlt, scheint es uns, dass der Dreh- und Angelpunkt des ökologischen Kampfes genau dort liegt.

Hier sehen wir die Bewegung als einen Vektor: Ethik ist ihre Orientierung, während Macht ihre Größe ist. Die Zeiten diktieren die Richtung, aber nur wenn wir das, was wir Macht nennen, wieder in den Mittelpunkt der Diskussionen stellen, kann Ökologie streng genommen politisch werden.

Eine Orientierung ohne Stärke, eine Ethik ohne Macht bleibt pure Moral. Es geht nicht darum, was die Verwirklichung des guten Lebens bedeutet, wenn man nicht versucht, auf die Welt selbst einzuwirken. Man ist nur daran interessiert, das, was man tut und was einem umgibt, als gut oder schlecht zu bezeichnen. So verstanden, führt eine moralistische Logik nicht dazu, andere Lebens- und Kampfweisen zu suchen und zu erproben, sondern nur zu tröstenden (ich tue meinen Teil!) oder schuldbeladenen (wir sind Monster…) Affekten und Urteilen. Es ist der Unterschied zwischen dem Urteil, dass der Besitz eines Pickups eine barbarische Entscheidung für die Umweltverschmutzung ist, und dem Wissen, dass es ein Weg ist, die Infrastruktur zu erschaffen, die es uns ermöglicht, anders zu leben. Um es uns möglich zu machen, die Trassen, die im Prozess der Rohstoffgewinnung benutzt werden, auch zu nutzen, um die Wirtschaft auf dem gestohlenen Land, das wir bewohnen, zu blockieren.

Es ist auch der Unterschied zwischen dem Gefühl von Panik und Dringlichkeit, verbunden mit dem Gefühl, nichts tun zu können, und dem Wissen, dass die Elemente, die das magische Leben ausmachen, bereits da sind und auf uns warten, und dem Wissen, dass wir innerhalb dieser Epoche zu handeln gelangen.

WAS NENNEN WIR „WELTUNTERGANG“?

Ist das Ende der industriellen Welt „das Ende der Welt“ (wie die “Zusammenbruchs-Forschung” behauptet) oder ist nicht das, was wir als modernes/koloniales Imperium bezeichnen, selbst die Umsetzung des „Endes der Welten“, die Erschaffung einer völlig glatten, unberührten Nicht-Welt? – Anstatt durch die Mobilisierung nihilistischer Affekte ein „anderes Ende der Welt“ zu fordern, verstehen wir die Apokalypse als einen Prozess, der hier seit Beginn der Kolonisierung Amerikas am Werk ist und das Ende der Welt anstrebt. Stellen wir uns vor, was das “Ende des Weltuntergangs” beinhalten könnte: Kurz gesagt, die Reparatur dieser Welt schafft mehrere Welten.

Schon in den 1960er Jahren haben Studien über Vorstellungen vom „Ende der Welt“ eine Unterscheidung zwischen endzeitlichen Apokalypsen und eschatologischen (1) Apokalypsen getroffen. Die eschatologischen Apokalypsen sind die kulturell und historisch am weitesten verbreiteten Vorstellungen vom Ende der Welt: Sie sehen das Ende der Welt als Ankündigung einer Regeneration der Existenz – Millenarismus (2), de-kolonialer Prophetismus, jüdisch-christlicher Messianismus. Dies sind die Enden der Welten, die auf bestimmte Arten und Weisen zu Ende gehen. Der für die westliche Moderne charakteristische apokalyptische Ton – als widerwärtig, absurd thematisiert -, von dem die “Öko-Angst” eine neue Manifestation ist, erzeugt typischerweise Vorstellungen vom Ende der Welt, die nicht (wirklich) endet, außer mit dem Aussterben der Arten, was streng genommen nicht als Ende angesehen werden kann.

Zweitens:

Um die begriffliche Agonie der aktuellen Ereignisse als drohende und dauerhafte Krise zu überwinden, ist es notwendig, entgegen einem ohnmächtigen Umweltschutz eine politische Ökologie aufzubauen, die in der Lage ist, die Herausforderung anzunehmen, vor der wir stehen. Den Hintergrund zu enträtseln, vor dem die Vorschläge der Bürger und der Staaten von denen, die „die Umwelt retten“ wollen, sowie von denen, die die Ressourcen kontrollieren wollen, um sie besser zu verwalten, d.h. die Katastrophe zu verwalten, ausgetragen werden.

WIE wollen Sie sonst mit großstädtischen Untertanen über „Natur“ sprechen, für die die einzigen nicht-menschlichen Lebewesen, die sie wahrnehmen, entweder landschaftliche Komponenten, domestizierte Tiere, die den ganzen Tag auf sie warten, oder Parasiten sind, vor denen sie Angst haben? Sie lernen durch soziale Netzwerke, dass man die Strohhalme weglassen muss, um die Schildkröten zu retten.

Im Moment ist die allgemeine Atmosphäre mit dem verbunden, was wir eine “Ökologie der Abwesenheit” nennen. Aus dieser Perspektive sollen wir die „Natur“ verteidigen: ein Objekt, das auf Distanz gebracht wird, das aus Arten und Lebensräumen besteht, die weit entfernt und losgelöst von uns, von unseren Realitäten sind. Das Problem hier ist ein statistisches, man wirft uns Zahlen vor, Prozentsätze von Treibhausgasen, eine bestimmte Anzahl von Grad mehr, eine bestimmte Menge von Arten, die verschwinden werden. Was auf den Tisch gelegt wird, ist eine abstrakte Darstellung, ein Bild der Natur, von dem uns gesagt wird, dass es verunstaltet wird, dass das alles sehr traurig ist und dass dieser Horror unsere Schuld ist. Diese ökologische Katastrophe ist nicht territorialisiert: Sie gilt überall und „jeder muss seinen kleinen Beitrag leisten, damit sich etwas ändert“. Indem man mit dem Finger auf alle zeigt, tauchen die Schuldigen unter und verschwinden in der Menge.

Schon die Verwendung des Begriffs „Umwelt“ verweist auf die Trennung zwischen dem Menschen und dem Rest der Wesen. Sie bezieht sich auf das, was den „Menschen“ umgibt, was ihn von ihm unterscheidet. Dieses Weltbild, das weit davon entfernt ist, universell zu sein, ist Teil dieser für die koloniale Moderne charakteristischen Trennung, in der der Mensch von allen lebenden und nicht lebenden Dingen getrennt wird. Wenn der Umweltschützer das Produkt dieser Trennung ist, dann deshalb, weil das Individuum, sobald es isoliert ist, „die Wahl“ hat, sich selbst von jeglicher Verantwortung für das, was ihm das Leben ermöglicht, zu befreien und dabei die grundlegend beziehungsorientierte Natur der gesamten Existenz zu vergessen. Oder er entscheidet sich, die Umwelt als ein zu schützendes und zu rettendes Objekt zu betrachten, und glaubt, dass er so eine Verbindung zwischen sich und „seiner Umwelt“ durch die List seines Willens herstellen kann. In beiden Fällen bleibt es dabei: auf der einen Seite der Mensch und auf der anderen Seite die „Natur“: entweder wir beuten sie aus oder wir verteidigen sie. Aber wir verkörpern sie keinesfalls, wir bewohnen sie nicht, wir finden uns nicht in ihr zurecht. Ob zur Ausbeutung oder zum Schutz, die Umwelt bleibt uns genauso genommen.

Vor diesem Hintergrund haben sich die beiden umweltpolitischen Ansätze, der individuelle und der staatliche, herausgebildet. Zwei unterschiedliche Melodien, aber sie gehen Hand in Hand. Die erste ist jene von “5-Minuten-Duschen”, “Kohlenstoff-Rechnern” und “Zero-Waste”-Blogs. Es ist diejenige, in der man der Bio-Tofu kauft, der aus der Abholzung des Amazonas stammt, anstatt Tofu, der aus der Abholzung des Amazonas stammt, aber nicht bio ist. Aus diesem individuellen Umweltschutz ergibt sich kein politischer Horizont. Es gibt nur den Verbraucher, allein und verzweifelt mit seiner Kaufkraft als einzigem Hebel gegen den Ökozid.

Die zweite ist die des guten Katastrophenmanagements, des Staates als heldenhafter Akteur, der kommt, um die Menschheit zu retten, die Eisbären-Karibu-Wälder-Belugawale, um eine fehlgeleitete Wirtschaft mit Hilfe von Kohlenstoffsteuern und dem progressiven Verbot umweltverschmutzender Fahrzeuge wieder in Ordnung zu bringen. Der Staat als Instrument zur Erfassung des ökologischen Aspekts ist zudem in der Lage, jede Politik als eine Maßnahme auszugeben, die letztlich den grünen Übergang fördert. Und da die Wirtschaft den Übergang ermöglichen wird, wird jede Maßnahme, die die Gesundheit der Wirtschaft fördert, den Übergang fördern. Wie der Bau einer Pipeline, um grüne Energie zu finanzieren, oder der Bau der dritten Verbindungstrasse zwischen Québec City und Lévis, um den Verkehr zu reduzieren.

WÄHREND DIE ERSTE die Bedeutung der politischen Ausrichtungen der Wirtschaft anerkennt, ignoriert sie die Bedeutung der Wirtschaft im Staatsapparat. Sieht die zweite die Möglichkeit konkreter Veränderungen im täglichen Leben, so ist die zweite zugleich in ihrer Reichweite auf den Umfang ihrer Kaufkraft beschränkt. Das Angebot strukturieren (verbieten, regulieren, besteuern) oder auf der Ebene der Nachfrage agieren (boykottieren): Die Logik der Ökologie bleibt vorerst weitgehend in ökonomischen Überlegungen gefangen.

Es ist üblich, jede dieser Perspektiven zu kritisieren, indem man ihnen vorwirft, sich nicht auf die richtige Analyseebene zu konzentrieren: für die einen ist es notwendig, sich auf makroskopische Probleme zu konzentrieren, für die anderen ist es notwendig, sich mit kleinräumigen Veränderungen zu begnügen, um großräumige Veränderungen zu schaffen. Das Problem ist nicht die Ebene der Analyse, sondern die Tatsache, dass sich das Denken, egal auf welcher Ebene, immer auf der Ebene der Ökonomie entfaltet. Das Markenzeichen des Liberalismus, des Denkens par excellence der Wirtschaftswissenschaften, ist es, den Wettbewerb zur einzigen Form antagonistischer Beziehungen zu machen.

Um ein wirklich politisches Denken der Ökologie zu entwickeln, muss der Begriff des Konflikts wieder in den Mittelpunkt unseres Interesses rücken. Sie muss aus dem Bereich der Wirtschaft herausgenommen werden, um nicht nur Teil der „Politik“ zu werden, sondern des Lebens selbst, das als politisches Phänomen verstanden wird. Denn es geht nicht darum, zu überzeugen oder „besser zu verkaufen“, es geht nicht darum, die Debatte oder den Wettbewerb zu gewinnen. Es geht darum, Existenzformen gegen das zu verteidigen, was ihre Möglichkeiten verneint. Es geht darum, den Feind zu bekämpfen und zu besiegen (der viele Gestalten annimmt, sowohl innerhalb als auch außerhalb von “uns”).

In Wahrheit ist die Ökonomie heimlich politisch: Der Vernichtungskrieg, der gegen die ihr feindlich gesinnten Lebensformen geführt wird, wird nicht offen, sondern heimtückisch geführt. Spezialisten für Siedlungskolonialismus zeigen klar und deutlich, dass die Ökonomien Quebecs und Kanadas die politische Logik der Eliminierung von Aborigine-Gemeinschaften verfolgen, entweder durch Integration in den gesellschaftlichen Mehrheitskörper (Staatsbürgerschaft, Kommunalisierung von Reservaten) oder durch Formen des physischen Todes. Ob dies die intensivste Form der Feindseligkeit der Wirtschaft gegen alles, was ihr äußerlich ist, ist, sollte unser Verständnis für ihre tatsächliche Tragweite nicht einschränken. Es ist eine Sache, den politischen, d.h. konflikthaften – ja kriegerischen – Charakter der Wirtschaft aufzuzeigen, entsprechend zu handeln ist eine andere.

Diese “Ökologien der Abwesenheit” sind ein Produkt des Spektakels und betreffen nur die Repräsentation von „Natur“, die, die wir im Fernsehen, im Internet sehen. Sie befeuern unseren Mangel an Macht über unser Leben, unseren Mangel an Verbindung mit dem, was uns nährt und was wir produzieren, unsere Amputation an eine Welt, den Schmerz des Weggerissenwerdens. Sie sind Teil der Wüste, die die Wirtschaft ist, sie haben unsere Atomisierung als Bedingung der Möglichkeit. Eine „ökologische“ Position zu verteidigen, bedeutet in diesem Zusammenhang also keine reale Territorialität, keine Präsenz, keine Bindung an eine von Beziehungen bevölkerte Welt, kurz, keine Möglichkeit konkreter Konfliktualität. Deshalb können diese Umweltschützer, sowohl der Staat als auch die Bürger, auf niemanden außer uns selbst als das Problem zeigen. Zu diesem Punkt schrieben einige Freunde kürzlich: „Es ist ein Kampf ohne Konflikt, ohne Antagonismus (außerdem ist es kein Kampf). Diese Bürger denken, dass sie alle übereinstimmen und alle schuldig sind (was die Natur der Staatsbürgerschaft ist)“.

Aus diesem Weltbild – ohne Schuldige außer uns selbst – kann nur eine Opferpolitik erwachsen. Eine Politik der Umkehr, der Verzweiflung. Nicht mehr fliegen, um zu reisen, während die Reichen täglich in Privatjets unterwegs sind, weniger heizen in unseren zugigen Wohnungen und Häusern im Winter, sich weigern, ein Flugblatt von einer Demonstration mitzunehmen, während die großen kapitalistischen Zeitungen Millionen von Seiten drucken, die nur der Werbung gewidmet sind. Oder aber man klammert sich aktivistisch an Masten, bis man verhaftet wird, quält sich auf dem öffentlichen Platz und versucht, den medialen Raum und die Politiker zu schocken, die so schnell vergessen, wie sie zwinkern.

Als Opfer des Klimawandels kommen wir schnell dazu, uns selbst als die Verursacher zu sehen. Wenn die Erbsünde, die uns vorausgeht, die ist, die „Natur“ verunreinigt zu haben, dann sind wir auch als Sünder auf die Welt gekommen und wiederholen die verbotenen Gesten. Die neuen Opferformen im Umweltaktivismus mögen zwar das Gefühl vermitteln, für begangene Sünden zu sühnen, aber sie werden die Welt nicht besser machen.

Diese politische Logik ist auch Teil der Logik der Nachfrage, derjenigen der Enteigneten, die betteln, die bitten, die träumen und warten. Diejenigen, die fordern, wissen, dass sie den Halt, den sie in der Situation hatten, bereits losgelassen haben oder dass er ihnen entrissen wurde, kurz gesagt, sie wissen, dass sie der Möglichkeit zu handeln beraubt sind. Es gibt keinen Unterschied zwischen einer Petition, die die Regierungen auffordert, etwas zu tun, und einer selbst beschränkenden Petition an die Parlamente, wobei beide unter dem Begriff „Schwäche“ zusammengefasst werden.

Alle Macht ist untrennbar mit der zu beeinflussenden Macht verbunden. Wir finden das Potenzial in unserer gemeinsamen Sensibilität: jenes Gefühl der Dringlichkeit, das uns antreibt, neue Wege des Lebens zu suchen, diese Welt verändern zu wollen, jenes Gefühl, ein Teil von ihr zu sein, das uns antreibt, zu handeln und trotzdem Risiken einzugehen. Wie können wir sie losbinden? Die Wege, die die bestehende Ordnung vorschlägt – nennen Sie sie, wie Sie wollen, Empire, Kapitalismus, koloniale Moderne, White-Collarismus, die kosmophische Welt -, scheinen diejenigen Affekte zu erfassen, die das Leben schön machen sollen.

Weder Täter noch Opfer: Wir sind Bewohner des Klimawandels. Wir sehen, dass dieser Moment der Desillusionierung über die seit Jahrhunderten eingeschlagene Richtung auch ein Moment des unendlichen Potenzials ist. Jede von ihnen trägt eine winzige Möglichkeit in sich, den Lauf der Katastrophe aufzuhalten. Indem wir den Pessimismus, der der Grundaffekt der Zeit ist, organisieren und ihm eine schöpferische Konsequenz geben, können wir hoffen, andere Welten zu schaffen. Es ist wichtig, zunächst eine Pause von diesem zu nehmen. Wir haben uns nicht ausgesucht, in eine Welt geworfen zu werden, die zu ihrer eigenen Zerstörung verdammt zu sein scheint, aber wir können wählen, sie fortzusetzen oder zu beenden.

Die Verantwortung für und in dieser Situation zu übernehmen, scheint die einzige Option zu sein. Im sogenannten „Nordamerika“ schreiben die indigenen Denker des Aufbruchs über die Frage der Verantwortung. Für sie und für uns wird Verantwortung als eine Möglichkeit des Lebens selbst gesehen, die als Forderung nach einem guten Leben verstanden wird. Die Verantwortung besteht darin, auf eine Weise zu leben, die Wiedergeburt, Erneuerung, Gegenseitigkeit und Respekt fördert. Diese Verantwortung ist den Beziehungen, die uns mit anderen Menschen und dem Rest der Welt verbinden, immanent, und die gegenseitige Abhängigkeit ist der Kern ihrer Auffassung von allem Leben. In diesem Sinne unterscheidet sie sich von einer Verantwortung der Schuld/Sühne/Scham, denn sie wird nicht durch rechtliche oder moralische Autorität bestimmt, sondern ergibt sich aus der Anforderung, dass unser Leben mit dem der anderen, mit der Welt, von der wir ein Teil sind, und mit dem Rest des Universums verwoben ist.

Aus dem Griff der Schuld (uns in einer Welt zu befinden, die andere verschlingt) herauszukommen, ist notwendig, um auf die Klimasituation zu reagieren, die sich nicht als moralisches Gebot, sondern als eine Art des Seins entfaltet. Um in der Tat zu existieren, um ein Leben zu leben, das andere regeneriert, das mehr erzeugt, ein Leben, das uns erhält, können wir nicht länger zulassen, dass unsere Empfindungen und die Möglichkeiten, die sie beinhalten, von den Apparaten der Macht eingefangen werden. Unsere Handlungsmöglichkeiten müssen ohne Institutionen auskommen und unsere Stärke muss sich an unserer Fähigkeit messen lassen, füreinander zu sorgen, für unsere Welt zu sorgen und mit ihr geboren zu werden.

Erst wenn Gemeinschaften bekräftigen, dass sie selbst Teil dieses Territoriums sind, dieses Waldes, dieses Flusses, dieses Stücks Nachbarschaft, und dass sie bereit sind zu kämpfen, wird die politische Möglichkeit der Ökologie deutlich. Um Ökologie wirklich politisch zu machen, muss man sich folgende Frage stellen: Was ermöglicht dieser oder jener Umwelt ein gutes Leben, eine Steigerung ihres Glücks? Und, im Gegenteil, was bedroht es, was macht das Leben schwer? Der Konflikt, der in jeder politischen Konfiguration vorhanden ist, ergibt sich im Wesentlichen aus der Antwort auf diese Fragen. Ohne die Unterscheidung zwischen Feinden und Freunden des Lebens, das ein Territorium bewohnt, ohne die Berücksichtigung der für den Sieg in einem Konflikt notwendigen Macht, bleibt die Ökologie zwangsläufig eine Frage des Prinzips.

Wenn es lange Zeit so aussah, als würden Infrastruktur, politischer Kampf, Organisation und Ausweitung die größten Anstrengungen erfordern, so ist es vielleicht diese andere Dimension, die der vollen Präsenz, von der wir am weitesten entfernt sind. Unsere Beziehungen, unsere Wohngemeinschaften, unsere gemeinsamen Häuser und unsere politischen Treffen, wir haben zu sehr in Geistern gelebt, in Präsenzen, die von unseren Verpflichtungen, von unseren Aufgaben, von aufmerksamkeitsheischenden Bildschirmen verhext sind.

Ein italienischer Anthropologe schrieb, dass der Ausgangspunkt allen Denkens und aller Praxis der Magie dieses Verständnis von Präsenz in der Welt ist, nicht als ein festes Datenmaterial, sondern als ein zerbrechlicher Faden, der durch Objekte, Zaubersprüche und Beschwörungen unterbrochen oder wiederhergestellt werden kann. Während die Magie aus der Welt verschwunden zu sein schien, finden sich zauberhafte Geräte überall um uns herum, in den Taschen eines jeden Menschen.

Die kämpferische Nutzung der Angst vor dem Telefon als Überwachungsgerät erfasst nur einen kleinen Teil dessen, was diese Objekte gefährlich macht. Die Maschinen bieten uns eine intensivierte Realität, Nähe und Intimität, destilliert, greifbar in der Geschwindigkeit des Unmittelbaren. Wenn diese dem Leben entnommenen Ausschnitte, die dann durch Bildschirme aus Licht übersetzt werden, nichts von uns zu verlangen scheinen, wie kommt es dann, dass unsere Maschinen seltsam lebendig sind, und wir erschreckend träge angesichts dessen, was uns umgibt?

Unsere Gedanken über das gute Leben müssen sich der Sezierung der Mechanismen (der Objekte, aber vor allem des Gebrauchs dieser Objekte) stellen, die uns von einer erfüllteren Präsenz in der Welt wegführen. Eine größere Aufmerksamkeit für das zu kultivieren, was uns verbindet, für die Dinge, die Wesen, die Gewohnheiten, die Beziehungen, die diese Welt, die wir bewohnen und von der wir wissen, dass sie zerbrechlich ist, aufrechterhalten, ohne die wir alle einfach verloren gehen könnten, ist das, was uns eine Reflexion über Magie in Bezug auf die Ökologie erlauben kann.

Drittens:

Ökologie ist keine politische Agenda, sondern ein Paradigma. Es erlaubt uns, die Lebenswelten in ihrer gegenseitigen Abhängigkeit, in ihrer wechselseitigen Beziehung zu verorten. Ökologie als solche bedeutet nicht notwendigerweise, die Infrastruktur der kapitalistischen Welt zu blockieren, noch die Ausbeutung von Öl oder die Zerstörung von Territorien durch Bergbauprojekte zu verhindern. Sie besagt nicht, dass wir neu lernen müssen, untrennbar mit der Welt verbunden zu sein, um Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen wieder in den Mittelpunkt unserer Daseinsformen zu stellen. Sie postuliert nicht notwendigerweise Ökosysteme als Orte des Konflikts, als Räume, in denen Unterscheidungen zwischen Freunden und Feinden getroffen werden, und wenn doch, kann sie immer noch zur Unterstützung von Herrschaft eingesetzt werden. Innerhalb der Ökologie ist es immer noch möglich, die Seite der Ökonomie einzunehmen, d.h. das Netzwerk von Gewohnheiten, Objekten und Menschen, das es dem Empire erlaubt, sich zu behaupten. Ob man dieses Abstellgleis nun nachhaltige Entwicklung, Energiewende, Kurzschlüsse oder Permakultur nennt, wir sollten uns nicht der Illusion hingeben, dass es die normale Ordnung der Dinge beeinflusst. Natürlich geht es hier nicht darum, gegen Permakultur oder Kurzschlüsse zu sein, sondern darum, dass sie oft nur Alternativen innerhalb der Ökonomie bleiben. Wie immer müssen wir uns der Frage des Gebrauchs zuwenden: sie zu Mitteln des Kampfes zu machen und nicht zu solchen der Stabilisierung des Kapitals.

Was wir gegen die Befürworter der Wirtschaft haben, ist nicht, dass wir grün wären und sie nicht grün wären. Wenn auch sie von der Prämisse ausgehen, dass sich etwas in der Welt ändern muss, damit wir weiterleben können, stehen wir uns in zwei Dingen radikal gegenüber. Ihr „Wandel“ ist gleichbedeutend mit Innovation, der Erfindung neuer Techniken, die unsere Auswirkungen auf die Lebensumwelt minimieren oder „kompensieren“. Ihre Diagnose ist statistisch, ihre Mittel bestehen vor allem in der Einführung neuer Managementmethoden. Es geht ihnen darum, das moderne Leben seinen Lauf nehmen zu lassen, ohne dass Veränderungen bemerkt werden, ohne dass die Auswirkungen der Zerstörung zu spüren sind. Sie wollen diesen Eindruck der völligen Abwesenheit in der Welt vertiefen und bekräftigen. Dass die Dinge funktionieren, dass die Wirtschaft läuft, ohne dass jemand direkt beteiligt ist, ohne dass jemand ein Mitspracherecht hat. Ein ökologischer Übergang, den niemand bemerken würde. Kurz gesagt, wie früher, aber auf eine grüne Art und Weise: Fragmente zertrümmern, Welten, die von allen Arten von Wesen bewohnt werden, platt machen, um eine glatte Totalität (Gesellschaft) zu schaffen, die sich selbst regiert und verwaltet, die sich selbst ausbeutet und profitabel macht. Die wirtschaftliche Ökologie, die sie unterstützen, ist im Grunde eine Ökologie der Abwesenheit. Für uns bedeutet Veränderung im Gegenteil, dass wir uns wieder in Praktiken verankern, mit denen wir die Umgebungen, die wir bewohnen und die uns bewohnen, beeinflussen, die unser Leben mit der Welt verbinden. Um dies zu tun, müssen wir Wege neu erlernen, die der Trennung widerstehen, die die Moderne zwischen Gemeinschaften und ihren Lebensräumen, zwischen Körpern und Gemeinschaften zu betreiben versucht hat.

WIR WISSEN, dass die Verbindung zwischen dem Menschen und dem Rest der Welt an sich nicht das ist, was die Ökologie zu diesem Zeitpunkt zu einem Ärgernis macht. Tatsächlich ist der Übergang von einer Ontologie – einer Seinsweise -, die die Natur auf der einen und die Kultur auf der anderen Seite stellt, zu einer relationalen Ontologie, in der es Beziehungen der Abhängigkeit, der Kooperation, der gegenseitigen Ausbeutung usw. zwischen dem, was eine Umwelt ausmacht, gibt, auch in der jüngeren Geschichte weitgehend mit der Wissenschaft des Systems verbunden, in der sich die Ökologie als Werkzeug für die staatliche Verwaltung von Territorien entwickelt hat: Wie kann man die Folgen der Ausbeutung von Feldern minimieren und so die Wertschöpfung stetig steigern?

Das Band der Zugehörigkeit und Verantwortung, das indigene Gemeinschaften und ihre Territorien als integralen Bestandteil ihres Seins verbindet; die Liebe der Bauern zum ineinandergreifenden und blühenden Leben und ihr Misstrauen gegenüber der industriellen Landnahme; der aufständische Aufstand der Zapatisten gegen die mexikanische Regierung, die materielle und territoriale Autonomie der Kanien’keha:ka (3): all diese Lebensweisen sind Linien, die uns durchdringen. All diese Traditionen, die unser Imaginäres der politischen Ökologie nähren, stehen der Vision entgegen, dass Ökologe zu sein gleichbedeutend ist mit der Minimierung unseres „ökologischen Fußabdrucks“. Sie sind Beispiele für die Intensivierung des Lebens, sie sind Ökologien der Präsenz.

Wir ziehen die Möglichkeit einer klar definierten Klimakrise, die über den Staatsapparat hinausgeht und eine Neukonfiguration des Lebens, die Schaffung von Verbindungen, die Infragestellung unserer Handlungsweisen erzwingt, der Möglichkeit eines Massenaussterbens vor, das so gut gemanagt wird, dass es unbemerkt bleibt, vor. Wenn wir uns entscheiden müssen, ziehen wir den Ruin der globalen Metropole der potenziellen Widerstandsfähigkeit der grünen Wende vor.

Es ist NICHT aufgrund wirtschaftlicher oder moralischer Bedenken, dass die Anishinabeg (4) des La Vérendrye Naturparks sich organisieren, um ein Moratorium für die Elchjagd zu erreichen. Viel mehr als eine von den Verteilungsnetzen der kolonialen Welt unabhängige „Nahrungsressource“, kennen diejenigen, die in diesen Gebieten jagen, Elche als Wesen, die den Wald bewohnen und mit denen sie „diplomatische“ Beziehungen pflegen müssen, damit sie Jahr für Jahr zurückkehren. Die Herausforderung für sie besteht darin, darum zu kämpfen, die andere Form des Bewusstseins, die andere Perspektive, die auf und im Wald existiert, nicht zu verlieren, „nicht allein zu sein“, wie es ein Freund ausdrückte.

Die Gebiete zu verteidigen bedeutet notwendigerweise, zu lernen, in ihnen zu leben, und umgekehrt, um wirklich in ihnen zu leben, müssen die Gebiete verteidigt werden. Die politischen Experimente, denen wir uns zuwenden, um andere Wege des Lebens zu finden, verlangen von uns, dass wir uns verbinden, dass wir uns zugehörig fühlen. Gut leben impliziert immer ein Leben in einem weiteren Sinne als das eigene – „Leben“ -, ein vielfältiges Leben. Ein gutes Leben bezieht jeden einzelnen von uns in ein gemeinsames Leben ein. Was wir mit einer politischen Ökologie des Lebens meinen, ist auch ein Kampf, der untrennbar mit dem Leben verbunden ist. Untrennbar, vor allem, weil sein Impuls – das, was ihn antreibt – aus dem Leben selbst hervorgeht, das sich selbst verteidigt, das aufblüht und in Samen fällt. Untrennbar, weil diese politische Ökologie nicht ohne den Rest der Welt, die sie bewohnt, gedacht werden kann. Es weiß, dass es mit ihm verbunden ist. Kampf und Leben werden nicht in die Hände derer zurückgegeben, die es zerstören.

Deshalb ist die Gewaltlosigkeit, die von Mainstream-Gruppen als absolutes Prinzip gebrandmarkt wird, sowohl unverantwortlich als auch harmlos. In dieser Aufforderung zur Distanzierung werden die taktischen und strategischen Fragen, die auf jeden Kontext, auf jede Situation bezogen werden müssen, durch eine feige Selbstaufgabe ersetzt.

Seinen Willen in die Hände der Polizei zu legen und seinen Körper an die Gitterstäbe eines Gefängnisses zu drängen, sind zwei ziemlich effektive Methoden, um sich selbst daran zu hindern, handlungsfähig zu sein. Die Opferlogik impliziert notwendigerweise eine Delegation der Verantwortung und nicht die Übernahme der Kontrolle über die Situation, wie es den Anschein haben mag. Ein schlechter Aufruf zur Schwäche, der bedeutet das wichtigste Problem des 21. Jahrhunderts in die Hände der Schuldigen zu legen. Um behaupten zu können, friedlich zu sein, muss man in der Lage sein, Gewalt einzusetzen. Sich als friedlich zu bezeichnen, ohne die Fähigkeit zu haben, gewalttätig zu sein, bedeutet einfach, machtlos zu sein.

Ein Hinweis zur Perspektive, die sich aus dem Verhaften lassen ergibt. Nach ihrer Aktion stecken die Aktivisten der Umweltorganisationen in einem juristischen Labyrinth fest, das sie daran hindert, ihre Aktivitäten fortzusetzen. Diejenigen, die wissen, dass der Kampf eines Tages zu radikaleren Mitteln greifen muss, verurteilen sich durch ihre rechtlichen Bedingungen dazu, Zuschauer zu sein. Delegation und erneute Delegation. Der Wille zur Selbstsabotage ist wahrscheinlich die größte Gemeinsamkeit zwischen aktivistischen Gruppen und der westlichen Zivilisation

Der Opfermoral der kämpferischen Selbstaufgabe setzen wir die Forderung nach ekstatischen Formen des Lebens entgegen. Die Ökologie, die zum Diskurs von immer mehr Bürgerinitiativen und Regierungsinstitutionen wird, trägt die Zeichen der Politik der Schwäche, die jeden Versuch einer wirklichen Organisation sabotieren will, alles, was den Einsatz von konkreter Gewalt erfordert. Mehr tun, mehr bewirken, sich besser kümmern, mehr fühlen. Geld auftreiben, Gebäude und Land zur gemeinsamen Nutzung erhalten und das Leben aufblühen sehen. Denken Sie strategisch, geben Sie sich die Mittel, um in die gewünschte Resonanz zu kommen. Kämpfen, härter zuschlagen, die richtigen Waffen benutzen. Fliegen für den Lebensunterhalt und die frei gewordene Zeit gut nutzen. Reisen mit dem Auto, mit dem Flugzeug, um die Glut alter Freundschaften neu zu entfachen. Kameraden an den unerwartetsten Orten zu finden, sich sensibel zu machen für die Gemeinschaft, die zirkuliert, für die Gemeinschaft, die an jedem Ort latent vorhanden ist.

Ekstase: Glückseligkeit, die durch ein Coming Out hervorgerufen wird, eine Verschiebung in Bezug auf das, was wir als „Selbst“, als „soziale Position“, als „Identität“ erschaffen haben. Ausstieg aus der Welt der Waren. Weit entfernt von allen liberalen Vorstellungen, ein Bruch mit der „Gesellschaft“, also notwendigerweise mit dem „Individuum“, das nur die kleinste Einheit davon ist. Sezession mit Nichtigkeit. Freude. Für ein Leben, das überläuft und uns mitreißt.

Die Kommune als Fluchtlinie ermöglicht die Ausarbeitung von ökologischen, sensiblen Lebensformen. Die Kommune ist eine Schwerkraft, ein Gewicht, das diejenigen anzieht und aufnimmt, die sie suchen, und es ihnen ermöglicht, sich zu behaupten. Sie materialisiert sich in Öffnungen, in Räumen zum Einladen, in gemeinsamen Mahlzeiten und Kanälen. Es sind die Anlässe, bei denen wir zusammenkommen, bei denen wir uns gegenseitig zeigen, was wir gestern Abend geschrieben haben, was unsere Tante uns über Pflaumenbäume beigebracht hat, wie wir unsere Holzmesser schärfen, wie man zehn Mann Tomaten schält, wie man Decken für den Winter webt. Um konsequente Formen materieller und politischer Autonomie zu entwickeln, müssen wir jetzt Räume, Land und Brachland, Gebäude, Kirchen, Häuser und Parks teilen. Eine Möglichkeit, dieser Welt zu schaden, liegt in unserer Fähigkeit, diese Räume bewohnbar zu machen, die Zirkulation von Körpern, Affekten, Ideen zwischen diesen Verknüpfungsspunkten zu autonomer materieller Macht zu konstituieren. Eine Möglichkeit, die den Fortgang der Katastrophe endgültig aufhalten kann.

Die klassischen Schemata der Revolution wollen die Wirtschaft aus den Händen der Bourgeoisie in die des Proletariats übergehen sehen. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Ökonomie selbst im Zentrum des Problems steht: ihre massive und tödliche Infrastruktur, ihre befriedende und nivellierende Logik, ihre Macht der Vereinnahmung und Enteignung, ihre Verarmung an Erfahrung. Dass Menschen leben und glücklich sein können, ist der Kern unserer Vorstellung von Revolution: Ausbruch aus Wirtschaft und Regierung, Schmieden von Allianzen mit den beteiligten Lebensformen, Entwicklung blühender und ansteckender Ökosysteme, fernab von Fortschrittslogik und staatlicher Normalität.

Während Aktivisten und Ökologen seit Jahren versuchen, die Unvereinbarkeit zwischen Kapitalismus und Umwelt zu betonen, scheint es uns jetzt, dass das Problem der Ökologie manipuliert werden kann und perfekt in das moderne koloniale Projekt der Abwesenheit in der Welt, der allgemeinen Enteignung passt. Unter dem Vorwand, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, eine Aufforderung zum Verschwinden.

Die Ökologien der Abwesenheit sprechen zu uns, wo wir nicht sind, treiben uns woanders hin, in ein Nirgendwo. Sie konsumieren uns und schlagen uns vor, anders zu konsumieren. Sie können feige oder mutig sein, aber sie bringen sich nie ins Spiel. Sie sind Zeugen des Gemetzels in der Welt und leben in ihr. Das Gegenteil der politischen Vorschläge der Abwesenheit sind diejenigen, die in Orten verkörpert sind, die nicht nur die reine Zirkulation von Waren oder spektakulären Repräsentationen sind, die nicht in der ersten Person konjugiert sind.

Die Frage der Präsenz, die wir in den Mittelpunkt unseres Verständnisses von Ökologie stellen wollen, betrifft den Begriff des politischen Handelns selbst. Die Umweltkatastrophe als ein zu lösendes Problem zu begreifen, mit dem Ziel, den Klimawandel zu besiegen, bleibt eine Selbstvergessenheit, die sich auf die Welt projiziert.

Was wiederhergestellt werden muss, ist nicht das Klima, sondern unsere Bindung an die Welt. Was die Katastrophe ebenso möglich macht wie das, was uns ihr gegenüber so gleichgültig lässt, ist unsere Unaufmerksamkeit, unsere Trennung von dem Ganzen, das wir sind und das uns ausmacht. Diese Suspendierung von der Welt liegt in der Aufmerksamkeit für das Wie, ist im Wie und nicht im Was, im alltäglichen Umgang, in der unmittelbaren Gegenwart der verschlungenen Wege, auf denen Welten entstehen (und in der Freude, sie gerade spielend zu erfahren).

Eine Ökologie der Präsenz entfaltet sich in einer doppelten Bewegung, der einer materiellen und einer existentiellen Verbundenheit mit der Welt, die wir bewohnen. Positionen und Dispositionen. Sich präsent zu machen ist eine Praxis, die darin besteht, mit der Abwesenheit in der Welt zu brechen, indem man neue Sensibilitäten, aber auch neue Positionen, von denen aus man handeln kann, neue Konsistenzen erarbeitet. Sich sowohl wahrnehmbar als auch wahrnehmungsbereit zu machen. Affekt und Kraft, Orientierung und Größe. Es geht nicht darum, „zwei Fronten“ zu bilden, sondern um die praktische Erklärung der doppelten Bedeutung der Worte „Präsenz“, „sensibel“.

Die Totalität kann nur regiert, verwaltet werden. Sich an einem realen Fragment der Welt festzuhalten, ist tausendmal besser, als sich im Nichts zu bewegen und zu erwarten, dass der Feind gegen die eigenen Interessen handelt. Denn diese Verbundenheit ist nicht nur die Bedingung der Möglichkeit für jede wirksame und verantwortungsvolle Praxis, sondern bringt auch die Freude mit sich, die Textur des Lebens wiederherzustellen, unsere Präsenz in der Welt zu verdichten.

Fußnoten Übersetzer

  1. Eschatologie” ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen und der gesamten Schöpfung beschreibt. Man versteht darunter auch die Lehre von den sogenannten letzten Dingen und damit verbunden die „Lehre vom Anbruch einer neuen Welt“ (sagt wiki)
  2. Millenarismus, Millennialismus oder Chiliasmus bezeichnet ursprünglich den Glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und das Errichten seines tausend Jahre währenden Reiches, manchmal mit Israel als politisch und religiös dominierender Weltmacht (sagt auch wiki)
  3. Hierzulande besser als Mohawk bekannt
  4. Auch hier ist wikipedia hilfreich