Eric Duivenvoorden
Amsterdam 1980, es war immer etwas los, kein Tag ohne irgendeine Art von action. Der Duft der Revolte lag in der Luft. Es herrschte ein enormer Wohnungsmangel. Die Wartezeit für eine Wohnung betrug mindestens 10 Jahre. Sie wurden meistens über ein Verteilungssystem der Stadtverwaltung vergeben. Wohnungen auf dem „freien“ Markt waren unbezahlbar. Junge Menschen mussten entweder als Erwachsene bei ihren Eltern bleiben, die Stadt verlassen oder ein Haus besetzen. Auf dem Höhepunkt der Amsterdamer Hausbesetzerbewegung lebten etwa 22.000 Menschen in besetzten Häusern. Was folgt ist eine Übersetzung vom ersten Teil des Kapitel 5 von „Ein Fuß in der Tür – Geschichte der Hausbesetzerbewegung 1964 – 1999“.
Der Autor Eric Duivenvoorden ist Soziologe und gründete 1991 das „Staatsarchief“, das Archiv der niederländischen Hausbesetzer- und sozialer Bewegungen. Dieses Archiv wurde im Jahr 2000 Teil des “Internationalen Instituts für Sozialgeschichte” in Amsterdam. Obwohl wir manche Sachen gerne anders, politischer und aus Sicht der Akteure selbst dargestellt gesehen hätten, gibt es keine ausführlichere chronologische Beschreibung über die Geschehnisse in Amsterdam 1980, als im Buch von Duivenvoorden, deswegen haben wir uns für diesen Text entschieden. Um Menschen aus der Bewegung auch selbst zu Wort kommen zu lassen haben wir den selbstorganisierten – und produzierten Doku-Film „Eine Vondel Brücke zu weit“ (50 Minuten) zugefügt. Wir haben dem Film deutsche Untertitel hinzugefügt. Sunzi Bingfa.
Amsterdam 1980: „Eure Rechtsordnung ist nicht unsere“
„Das Jahr 1980 mag zwar keinen Vergleich mit Jahren wie 1491, 1566, 1672, 1748, 1886 oder 1918 standhalten, die als anerkannt turbulente Jahre in die niederländische Geschichtsschreibung eingegangen sind, aber den Ordnungshütern dürfte es dennoch als ein furchtbares Jahr in Erinnerung bleiben.“ So beginnt der Jahresbericht 1980 der Staatsanwaltschaft Amsterdam. Das ganze Jahr über herrscht in Amsterdam eine ständige Spannung, die sich bei mehreren Gelegenheiten in Form von erbitterten Straßenkämpfen zwischen Hausbesetzern und der Polizei entlädt. Es gab dabei keine Todesopfer. Aber das ist einer der wenigen Gründe, warum 1980 nicht zu den „anerkannten turbulenten Jahren“ gezählt werden kann. Ansonsten sind alle Zutaten vorhanden.
Alles begann mit den Groote Keijser, den sechs besetzten Häusern an der Keizersgracht, die seit November 1978 besetzt waren. Die Kaufverhandlungen zwischen der Stadt und dem Eigentümer scheiterten Anfang 1979. Im Oktober 1979 trifft der Räumungsbescheid ein. Die Bewohner hatten bis Ende November Zeit, die Räumlichkeiten zu verlassen. Wenn nicht, würden die Häuser mit Hilfe der Ordnungshüter geräumt. In der Hausbesetzerszene war die Groote Keijser nicht gerade für ihre militanten Bewohner bekannt. Es war, gelinde gesagt, ein Chaos. Jeder ging ein und aus, und im Sommer konnten Touristen den Schlüssel zum Keijser für einen günstigen Preis auf dem Dam-Platz für eine vorübergehende Unterkunft bekommen. Als es hart auf hart kam, beschlossen die meisten der ständigen Bewohner, ihre Chance zu nutzen und anderswo Unterschlupf zu suchen. Von den ursprünglich fünfzig Bewohnern blieben schließlich etwa zehn übrig, die nicht bereit waren, sich mit einem “leblosen Untergang” abzufinden. Ihre Entscheidung war klar: „Wir gehen nicht.“
Die übrig gebliebenen Besetzer begannen, die Räumlichkeiten mit Metallspiralen aus Matratzen und Holzbrettern zu verbarrikadieren. In der Zwischenzeit versuchten sie, aus verschiedenen Stadtteilen Hilfe für ihr Vorhaben zu bekommen. Auf ihrem eigenen Nachbarschaftstreff, der Borrelgracht, reagierte man kaum auf ihr Anliegen. Den meisten der jungen Hausbesetzer in den Wohngruppen im Grachtengordel fehlte nicht nur die Erfahrung, sondern auch der politische Wille, die Groote Keijser zu einem gemeinsamen Kristallisationspunkt zu machen. In den besetzten Arbeiterquartieren des neunzehnten Jahrhunderts war das anders. Vor allem die Hausbesetzer in der Staatsliedenbuurt witterten die Chancen, die „der Keijser“ bot.
Die von ihnen provozierte Konfrontation mit der Stadtverwaltung wegen der Besetzung von Wohnungen geriet Anfang November 1979 in eine Sackgasse, als die angekündigte Räumung wieder einmal nicht vollzogen wurde. Solange die Stadtverwaltung nicht einschritt, gab es keinen wirklichen Vorteil. Für die Hausbesetzer aus der Staatsliedenbuurt kam die drohende Räumung der Groote Keijser genau zum richtigen Zeitpunkt, um ihrem Tatendrang eine passende Fortsetzung zu geben. Das Gelände bot eine hervorragende Gelegenheit, all das zu beleuchten, was die Hausbesetzerbewegung beschäftigt: Wohnungsnot, Spekulation, Schlägerbanden und eine verfehlte Regierungspolitik. Die Strategie, die seit dem Frühjahr 1979 von den Besetzern im Stadtteil Staatsliedenbuurt in Bezug auf die Wohnungsbesetzungen verfolgt wurde, die intensive Annäherung an die Presse, die häufigen Kontakte mit den anderen Stadtteilen und der “geschärfte Sprachgebrauch”, mit dem die Stadtverwaltung herausgefordert wurde, wurde direkt auf die Groote Keijser übertragen.
Aber zuerst wurde “Ordnung” in die Räumlichkeiten selbst gebracht. Alle Personen, die sich nicht an der Aktion beteiligen, wurden freundlich, aber eindringlich gebeten, die Gebäude zu verlassen. Die ursprünglichen Barrikaden wurden entfernt. Um die Bettspiralen zu ersetzen, wurden tonnenweise Stahlplatten, Sandsäcke und andere verstärkende Materialien in den Keijser transportiert. Zu diesem Zweck wurden nächtliche „Plünderungstrupps“ gebildet, die die Straßen nach brauchbarem Barrikaden Material durchsuchten. Die verbliebenen ursprünglichen Bewohner hatten sich mit der Übernahme der Groote Keijser durch die Staatsliedenbuurt abgefunden. Sie hatten auch wenig Grund sich zu beschweren. In kürzester Zeit wurde eine gut geölte Maschinerie in Gang gesetzt, die die Groote Keijser in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit rückte.
Der erste Schlag war die Besetzung des Amsterdamer Ratsaals am 19. Dezember 1979. Ein paar Dutzend Hausbesetzer drangen ein, verriegelten die Türen, zündeten eine Rauchbombe und präsentierten Bürgermeister Polak und dem gesamten Stadtrat eine Erklärung. Danach war das Wehklagen unter den Würdenträgern natürlich nicht mehr zu stoppen. Polak vergleicht die Aktionen der Hausbesetzer mit denen der faschistischen Braunhemden, die in den zwanziger und dreißiger Jahren zur Nazi-Diktatur führten.
Trotz dieses ätzenden Verweises gelang es der Kampagne, die Groote Keijser auf die politische Landkarte zu hieven. Die Medien strömten in immer größeren Scharen herbei. Sie wurden von einem Presseteam angesprochen, das sich nur mit Sturmhaube interviewen ließ. Ein Kamerateam der VPRO (1) darf im “Munitionsraum” von de Keijser filmen, wo u.a. Fässer mit Altöl, Rauchbomben, “Sprengkartoffeln” und Feuerlöscher für den Kampf bereitstehen. Ein eigens zusammengestelltes Propaganda Team sorgte mit Broschüren für die nötigen Hintergrundinformationen zu den Spekulationspraktiken des Eigentümers Ogem. Sie können sich auf ihr eigenes Forschungsbüro, das „Speculatie Onderzoeks Kollektief“ (SPOK, deutsch: Spekulation Recherche Kollektiv), verlassen. Unter dem Slogan ‚De Groote Keijser is overal‘ (Der Große Kaiser ist überall) werden im ganzen Land Solidaritätsbekundungen gesammelt. Die Bevölkerung wurde durch eine Reihe von Flugblättern mit dem Titel ‚Aan alle Amsterdamse mensen‘ (An alle Amsterdammer) und durch Radiosendungen von ‚De Groote Keijser‘ (Der Groote Kaiser), die am 13. Januar 1980 zum ersten Mal auf Sendung gingen, informiert. Einige Wochen später wurde der Sender in ‚De Vrije Keijser‘ (Der Freie Kaiser) umbenannt und erhielt ein viel breiteres Programm.
Es gab eine straffe interne Organisation. Der Umbau der Keijser in einen Stahlbunker ging unvermindert weiter, auch dank der Bemühungen des erfahrenen Hausbesetzers und „Barrikadenspezialisten“ Henk van der Kleij. Gerüchte besagten, dass im Falle eines Angriffs auf den Keijser eine ausgeklügelte Konstruktion die Gebäude wie ein Kartenhaus zum Einsturz bringen würde. Diese Gerüchte wurden gezielt in Umlauf gebracht.
Falls es zu einem Angriff kommen sollte, wurden die Hausbesetzer selbst in ein Innen- und ein Außenteam aufgeteilt. Die Besetzer des Außenteams wissen im Moment des Angriffs genau, an welcher Brücke oder Kreuzung im Gebiet sie den Vormarsch der Bereitschaftspolizei aufhalten sollen. Diejenigen, die zum Innenteam gehören, wissen, dass ihr Leben auf dem Spiel stehen könnte.
Seit dem Ultimatum des zuständigen Richters Ende November, konnte die Räumung jeden Tag stattfinden. Fast täglich wurden Flugblätter in der ganzen Stadt verteilt mit einer Botschaft wie zum Beispiel „Morgen Räumung, seid bereit“. Das Innenteam hält nächtelang Wache. Die Kasernen der Bereitschaftspolizei werden keinen Moment aus den Augen verloren. Diejenigen, die dort postiert sind, stehen in ständigem Kontakt mit der Aktions- und Telefonzentrale, die ein paar Blocks von der Keijser entfernt ist. Doch immer wieder endete das Ganze im Nirvana, die Polizei kam einfach nicht.
Je mehr sich die Entschlossenheit der Hausbesetzer zum Widerstand herumsprach, desto unentschlossener wurde Bürgermeister Polak, den Räumungsbefehl tatsächlich auszuführen. Am 16. Januar, dem Tag vor der x-ten erwarteten Räumung, schreibt Polak einen Brief an die Besetzer, in dem er sie auffordert, „zur Vernunft zu kommen“ und „konstruktive Vorschläge zu unterbreiten, um eine friedliche Lösung zu erreichen“. Die Räumung wird vorerst aufgeschoben.
In den Medien gab der Bürgermeister zu, dass er Angst hat, dass Menschen sterben werden, wenn die Polizei eingreift. Obwohl er in seinem Brief behauptet, dass die Räumung auf jeden Fall durchgeführt werden muss, werden Polaks Motive für die Missachtung des richterlichen Urteils allmählich deutlich. „Hier gibt es einen Unterschied zwischen dem formalen Recht und dem Rechtsbewusstsein. Der Gesetzgeber hat in der Frage des Leerstandes versagt und muss die verlorene Zeit nachholen. Aber dann müssen sie zum Richter und zum Gesetzgeber gehen, und nicht zu mir.“ In einem Gastbeitrag für eine juristische Fachzeitschrift mit dem Titel ‚Wrestling with the law‘ fügte er hinzu: „Probleme mit der öffentlichen Ordnung sind fast immer Folgen von schlecht oder ungelösten sozialen Problemen.“
Mit ihrer Aktion rund um den Groote Keijser haben die Hausbesetzer einen Bruch zwischen Polizei und Justiz einerseits und der Politik andererseits provoziert
Mit ihrer Aktion rund um den Groote Keijser haben die Hausbesetzer einen Bruch zwischen Polizei und Justiz einerseits und der Politik andererseits provoziert. Nach mehr als einem Jahrzehnt zwang die Bedrohung durch den gewaltsamen Widerstand die Politiker, sich der Wohnraumproblematik zu stellen. Die Wohnungsnot und der Mangel an Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsenen standen in den frühen 1980er Jahren mindestens genauso hoch auf der politischen Agenda wie Probleme mit der öffentlichen Ordnung. Nicht, dass dies den Hausbesetzern viel geholfen hätte: Der einzige konkrete Punkt, der sich aus der Ratsdebatte über die Groote Keijser am 13. Februar ergab, war die Ankündigung eines Memorandums bezüglich der Wohnungsnot in Amsterdam.
Dieses unzureichende Ergebnis verstärkte die Enttäuschung einiger Hausbesetzer über die fehlende Konfrontation, vor allem der Hausbesetzer der Bewohnergruppe Van Boetzelaerstraat/Groen van Prinstererstraat, die die Aktion für die Groote Keijser organisiert hatten.
Sicherlich aufgrund der nicht-hierarchischen Organisationsstruktur, die die Hausbesetzerbewegung kennzeichnete, war die dominante Stellung von zwei Hausbesetzern aus der Bewohnergruppe in der Groote-Keijser-Aktion auffällig. Der erste ist Kees Wouters, ‚Lange Kees‘ genannt in der Szene. Er verfasst die Pressemitteilungen oft selbst und übernimmt meist das Reden in den Medien. Er entpuppt sich auch als das ideologische Hirn hinter dem anderen selbsternannten Anführer, dem eher pragmatisch eingestellten Theo van der Giessen. Van der Giessen spielt schon so lange eine prominente Rolle in der Hausbesetzerbewegung, dass es bei ihm als einer der wenigen sinnlos geworden ist, seinen Nachnamen zu verschweigen. Van der Giessen kombiniert sein eigenes unbändiges Engagement mit einer fast charismatischen Überzeugungskraft, um andere für die Arbeit zu gewinnen. Im Groote Keijser ist er die Spinne im Netz. Um sich herum versammelt er eine Reihe von Vertrauten aus der Nachbarschaft, die er in stundenlangen Telefonaten auf seine Seite zieht. In der Zwischenzeit hat er ein Auge auf den Stand der Dinge innerhalb von De Keijser. Er wirft ein Stück “Solidaritäts-Haschisch”, das gerade aus Zeeland eingetroffen ist, demonstrativ vor den Augen der staunenden User in den Kanal. Aber er sorgt auch dafür, dass den Besetzungsteams das Toilettenpapier nicht ausgeht.
Es steht fest, dass unter den anarchistischen Hausbesetzern die Rolle von Lange Kees und Theo van der Giessen von Anfang an umstritten war
Es steht fest, dass unter den anarchistischen Hausbesetzern die Rolle von Lange Kees und Theo van der Giessen von Anfang an umstritten war. Dennoch, solange die Erfolge anhalten, wurde ihre Führungsposition von der Mehrheit der Hausbesetzer akzeptiert.
Theo van der Giessen und Kees Wouters glauben fest an die Konfrontation mit dem Staat. Ihrer Ansicht nach würde nur eine harte Konfrontation „die versagende Wohnungspolitik entlarven“. Mit den Hausbesetzungen in der Staatsliedenbuurt versuchen sie erstmals eine Konfrontation zu provozieren, doch die Stadtverwaltung blieb untätig und lässt die Hausbesetzer in Ruhe. Die Dinge eskalieren weiter um den Groote Keijser, aber wieder einmal müssen sie feststellen, dass Polak nachgibt, „aus Angst“ vor den Konsequenzen einer Auseinandersetzung. Aufgrund des Status Quo gibt es für die Groote Keijser vorerst keine “Ehre zu gewinnen”. Ende Februar ergibt sich jedoch eine dritte Gelegenheit zur Konfrontation in einem Gebäude an der Ecke Constantijn Huygensstraat und Vondelstraat.
Den ganzen Monat Februar über gab es Auseinandersetzungen zwischen den Hausbesetzern und der Polizei. Bei einer Reihe von kleineren Hausbesetzungen ist die Polizei schnell zur Stelle und nimmt die Besetzer fest. Um einige Menschen, die Parolen auf Gebäude gemalt hatten, aufzuspüren, führen fünf Polizisten sogar eine Razzia in der Hausbesetzer-Kneipe De Vergulde Koevoet (Der vergoldete Brechstange) mit gezogenen Pistolen durch. Bei den folgenden Scharmützeln werden zwei Personen festgenommen und kurzzeitig inhaftiert. Das Vorgehen gegen die Hausbesetzerbewegung wird deutlich verschärft. Auch die Besetzer des besetzten Hauses in der Vondelstraat am Samstag, 23. Februar, werden nicht in Ruhe gelassen. Das Gebäude steht seit über einem Jahr leer, wird aber nach Angaben der Polizei noch genutzt. Trotz einer Vereinbarung, sich nach dem Wochenende auf der Polizeiwache zu treffen, werden die Hausbesetzer um vier Uhr nachts von der Bereitschaftspolizei gewaltsam geräumt. Nach einer Protestaktion am darauffolgenden Sonntag, bei der die Fenster einer Ausbildungsschule der Bereitschaftspolizei eingeschlagen und Parolen skandiert wurden, wird die Hausbesetzerin Nanda unter dem Vorwurf des Besitzes einer Spraydose verhaftet.
Bei einer Vollversammlung in der Groote Keijser wird beschlossen, zurückzuschlagen und das Gebäude in der Vondelstraat wieder zu besetzen. Da die Bereitschaftspolizei immer auf der Lauer liegt, wird ein raffinierter Plan vorbereitet, der bereits in der Vergangenheit für die Kleine Komedie (’76) und das Krasnapolsky-Gelände (’78) verwendet wurde. Am Freitagnachmittag des 29. Februar versammeln sich ein paar hundert Hausbesetzer in drei verschiedenen besetzten Häusern. Die größte Gruppe zieht um 17:30 Uhr in einem Demonstrationszug zur Residenz des Bürgermeisters an der Herengracht. Die Bereitschaftspolizei wird “mitgelockt”, bleibt aber auf Abstand. Eine halbe Stunde später kommen die Hausbesetzer aus einem anderen Stadtteil zum Einsatz. Während die ersten Besetzer bereits im Gebäude sind, eilt der dritte Trupp aus einem benachbarten besetzten Haus herbei, um das Gebäude von außen gegen die erwartete Ankunft der Bereitschaftspolizei zu schützen. Zur gleichen Zeit kehren die Demonstranten von der Herengracht zur Vondelstraat zurück. Sie kommen zur gleichen Zeit wie die Bereitschaftspolizei an. Vor dem Gebäude findet eine erbitterte Schlacht statt, die die Bereitschaftspolizei verliert und sich daraufhin zurückzieht.
Die Situation bleibt angespannt, alle erwarten, dass die Bereitschaftspolizei wiederkommt und dieses Mal mit Verstärkung. Der Alarm wird ausgelöst und um das Gebäude werden Barrikaden errichtet. Aber die Bereitschaftspolizei kehrt nicht zurück.
Der Vondel-Freistaat ist eine Tatsache:
„Der himmlische Gerichtshof hat sich endlich um uns gekümmert, das Gebäude ist jetzt eine Festung“. (2)
Im Laufe des Abends versammeln sich Tausende von Menschen, nicht nur Hausbesetzer, sondern alle Arten von Sympathisanten und Neugierigen. Große Pflastersteine wurden ausgehoben und in langen Reihen weitergereicht, um die Barrikaden zu verstärken. Im Umkreis von Kilometern werden Bauwagen gekapert, um in immer größerem Abstand zum besetzten Gebäude neue Barrikaden zu errichten. Überall entstehen Lagerfeuer, um die herum Hausbesetzer Wache halten. Von allen Seiten zeigen die Einwohner von Amsterdam ihre Solidarität. Menschen kochen für die Hausbesetzer, sie erhalten Decken und Kisten voller Orangen.
Am nächsten Tag klettert eine Delegation des Stadtrats zu Gesprächen über die Barrikaden. Die Hausbesetzer stellen drei Forderungen: 1. Die Hausbesetzer bleiben im Gebäude; 2. Die Bereitschaftspolizei bleibt in ihre Kaserne; 3. Nanda muss freigelassen werden. Das ganze Wochenende über wird fieberhaft hin und her verhandelt. Die Stadtregierung bewegt sich langsam aber sicher in Richtung der Forderungen der Hausbesetzer und gibt am Sonntagnachmittag eine Erklärung heraus, in der es heißt, dass es vorerst keine Räumung geben wird und man an einer möglichen Freilassung von Nanda arbeitete. Außerdem sind die Besetzer am Montagmorgen zu weiteren Gesprächen über die Zukunft des Gebäudes im Rathaus eingeladen. An der Kreuzung vor dem Gebäude findet eine große Hausbesetzer Versammlung statt, um zu versuchen, eine Position zu formulieren, die von allen Stadtteile unterstützt wird. Es wird beschlossen, bei den drei ursprünglichen Forderungen zu bleiben, aber als Zeichen des guten Willens werden die Barrikaden am Overtoom weggeräumt, damit die Straßenbahn wieder passieren kann.
Am Sonntagabend deutet vieles darauf hin, dass der Vondel-Freistaat ohne Gewalt aufgelöst werden kann. Mit der Zusage, dass keine Räumung erfolgt, ist das ursprüngliche Ziel der Aktion in greifbare Nähe gerückt. Dennoch kommt es zu der lang erwarteten Konfrontation zwischen den Hausbesetzern und dem Staat. Obwohl die Staatsanwaltschaft angedeutet hat, dass die Freilassung von Nanda nur eine Frage von Stunden ist, hat sie es zur Bedingung gemacht, dass sie sich freiwillig einer Konfrontation mit dem einzigen Zeugen in ihrem Fall unterzieht. Ihr Anwalt, Herr Kersting, teilte jedoch am Sonntagabend mit, dass dies nicht in Frage komme, da Nanda niemals gezwungen werden könne, bei ihrer eigenen Verurteilung mitzuwirken.
Gegen zwei Uhr in der Nacht zum Sonntag trifft ein Brief von Bürgermeister Polak ein, in dem die früheren Zugeständnisse wiederholt werden und die Hausbesetzer noch einmal eingeladen werden, mit einer Delegation von fünf bis zehn Personen mittags ins Rathaus zu kommen, um über die Zukunft des Gebäudes zu diskutieren. Außerdem geht Polak davon aus, „dass Sie damit einverstanden sind, dass die Barrikaden von den zivilen städtischen Diensten zu Anfang des Morgens geräumt werden. Die Bereitschaftspolizei muss dann nicht eingesetzt werden. Ich erwarte die Bestätigung, dass Sie damit einverstanden sind, vor 03:30 Uhr heute Nacht.“
Diese Erklärung wurde ohne die Beteiligung der Fraktionsvorsitzenden abgegeben, die sich das ganze Wochenende über für eine gewaltfreie Lösung eingesetzt hatten. Stundenlang hielt sich Polak am Sonntagabend zurück, während Innenminister Wiegel und sein Justizkollege De Ruiter von Den Haag aus Druck auf ihn ausübten, um die Angelegenheit zu forcieren.
Die Hausbesetzer lesen das Ultimatum als Bestätigung ihres Verdachts, dass die gesamte Gewaltmaschinerie nicht nur bereit steht, sondern während der Beratungen mit dem Stadtrat bereits aufgebaut wurde. Empört lehnen sie Polaks Vorschläge ab. Demnach geht er „in keiner Weise auf die gestellten Forderungen ein, gibt keine vernünftige Zusage und bietet keine Sicherheit“. Sie beschwerten sich auch darüber, dass ihnen in der kurzen Zeit nicht die Möglichkeit gegeben wurde, eine demokratische Entscheidung zu treffen. Die Hausbesetzer, also die kleine Gruppe, die in der Nacht von Sonntag auf Montag die Verhandlungen führte, bestehen deshalb darauf, dass sie die Barrikaden nicht abbauen werden, bevor nicht alle drei ihrer ursprünglichen Forderungen erfüllt sind. Mit diesem Ultimatum hat Polak auf Druck der Regierung in Den Haag die begonnene Annäherung torpediert. Die Stadtverwaltung und die Hausbesetzer steuern auf eine Konfrontation zu.
Gegen sechs Uhr morgens wirft ein Polizeihubschrauber über den Barrikaden Pamphlete aus:
„Bleiben Sie in den Häusern. Sobald sich die Panzerkolonne in Bewegung setzt, kann sie nicht mehr gestoppt werden. Es ist daher sehr gefährlich, sich auf oder in der Nähe der Barrikaden aufzuhalten“.
Gegen sechs Uhr morgens wirft ein Polizeihubschrauber über den Barrikaden Pamphlete aus: „Bleiben Sie in den Häusern. Sobald sich die Kolonne in Bewegung setzt, kann sie nicht mehr gestoppt werden. Es ist daher sehr gefährlich, sich auf oder in der Nähe der Barrikaden aufzuhalten“. Nun wird also im “Kampf gegen die Wohnungsnot” die Armee eingesetzt. Ein Seufzer der Erleichterung ist nicht nur von den schärfsten Gegnern, sondern auch von den Hausbesetzern selbst zu hören. Fünf „Dozer“ Leopard-Panzer, zwei Panzerwagen–Hundertschaften, zwei Pionierbergungspanzer, ein Fahrzeug zum Transport von Verletzten und achtzehn Hundertschaften der Militärpolizei, ergänzt durch einige Hundertschaften der Bereitschaftspolizei aus dem ganzen Land, stürmen dann die Barrikaden. Zum Entsetzen der wenigen Besetzer, die sich zu dieser frühen Stunde noch in den Verteidigungsanlagen aufhalten, klettern zwei von ihnen auf einen Panzer der direkt auf eine der Barrikaden zu steuert. Obendrein ist Theo van der Giessen der einzige, der auf den herannahenden Panzer wartet. Erst im allerletzten Moment schaffen es alle drei, sich in Sicherheit zu bringen. Mit donnernder Gewalt durchbrechen die Panzer die Barrikaden und schieben sie beiseite. Das Gebäude selbst wird in Ruhe gelassen und nicht geräumt. Nanda wird noch am selben Tag entlassen.
An verschiedenen Orten in der Stadt kommt es zu Unruhen, bei denen die Besetzer massig Steine auf die Armee und die Polizei werfen. Auf beiden Seiten werden Dutzende von Menschen verwundet. Auf der Pressekonferenz unmittelbar nach dem Großeinsatz von Armee und Polizei versucht Polak, den harten Bruch mit der Hausbesetzerbewegung herunterzuspielen. Als ob es von ihrer Seite aus Verständnis für die gewalttätigen Aktionen gäbe, argumentiert er, dass die Besetzer die Konfrontation vermieden und aufgerufen hätten keinen Widerstand zu leisten. Laut Polak kamen die Ausschreitungen daher von anderen Akteure und nicht von den Hausbesetzern selbst. So kreiert er die Unterscheidung zwischen den „vernünftigen“ Hausbesetzern, die für eine gute Sache stehen, und den rücksichtslosen Randalierern. Ist das Naivität oder ein schlauer Versuch, der kommunalen Kritik an der Intervention den Wind aus den Segeln zu nehmen? Auf jeden Fall wurde an diesem Tag kein Hausbesetzer verhaftet, und auch kein Randalierer. Um die Hausbesetzer nicht weiter zu verärgern, beschloss die Polizei, auf Nummer sicher zu gehen. So kann es vorkommen, dass ein Hausbesetzer, der beim Steinewerfen erwischt wird, auf die Polizeiwache gebracht wird, wo er unter Druck gesetzt wird, eine Aussage zu machen, in der er die Tat zugibt, um sich dann eine Stunde später auf der Straße wiederzufinden.
Trotz, oder vielmehr dank, der Machtdemonstration der Regierung in der Vondelstraat geht die Hausbesetzerbewegung gestärkt aus dem Kampf hervor. Der “Sieg begann in der Vondelstraat“ ist der Slogan, der den Enthusiasmus in den Reihen der Hausbesetzer zu dieser Zeit am besten beschreibt. Am Abend des 3. März 1980 nehmen viele tausende Menschen in Amsterdam an einem friedlichen Demonstration teil. Die Panzer und Hausbesetzer machen internationale Schlagzeilen, und die Amsterdamer Wohnungsnot steigt zu einem „nationalen Thema von höchster Dringlichkeit“ auf. Die Tatsache, dass die Hausbesetzerbewegung endlich ihre Zähne zeigt und sich nicht herumschubsen lässt, bringt sie in eine ungewöhnliche Position. Einerseits hat die Strategie der Konfrontation der Hausbesetzerbewegung unbestreitbaren politischen Einfluss verschafft, andererseits sieht sie sich durch die Wahl der harten Linie mit zunehmender Repression und Kriminalisierung durch dem Staat konfrontiert, die versucht, diesen Aufschwung im Keim zu ersticken. Die Wege, die die Hausbesetzer dann einschlugen, um diesem Paradoxon zu entkommen, bestimmten weitgehend den Verlauf des turbulenten Jahres 1980.
Vorerst wird die erfolgreiche Strategie der Konfrontation fortgesetzt. Kurz nach den Ereignissen in der Vondelstraat treffen sich einige Hausbesetzer, um die nächsten Schritte zu besprechen. Es ist dieselbe Gruppe, die in Groote Keijser und Vondelstraat die Fäden zog: ein harter Kern aus dem Viertel Staatsliedenbuurt, ergänzt durch Mitstreiter aus De Pijp, der Indischen Buurt, der Nieuwmarktbuurt und dem Jordaan. Dieses informelle Treffen fungiert nun als „Schatten-SOK“ (3), die das reguläre SOK nur als Kanal benutzt, um Hausbesetzer für ihre vorbereiteten Aktionspläne zu mobilisieren. Es wird vereinbart, die günstige Entwicklung für die Hausbesetzerbewegung zu nutzen und den kommenden April zum „Aktionsmonat“ zu erklären. Die Höhepunkt der Kampagne soll am 30. April stattfinden, wenn Beatrix in der Hauptstadt als neue Königin gekrönt wird. In Vorbereitung auf diesen Tag werden eine Reihe von Aktionsvorschlägen diskutiert. Die Ideen für eine Besetzung der PVDA-Zentrale (4) und der Nieuwe Kerk-Kirche bleiben erfolglos. Die Vorschläge der Besetzung von Luxuswohnungen und die Besetzung des Städtischen Wohnungsamtes werden mit mehr Begeisterung aufgenommen. In einem noch kleineren Kreis als dieser Schatten-SOK entstehen Entwürfe für Plakate zur Gestaltung des Krönungstages. Mitte März erscheinen die ersten Exemplare: „30. April Aktionstag! Kommt nach Amsterdam, aber denkt daran: Helmpflicht!
Wie dieser Tag verlaufen ist, könnt ihr in der nächste Sunzi Bingfa lesen.
Eine Vondel Brücke zu weit
Dokumentarfilm, 50 Minuten,
deutsche Untertitel
Fußnoten
- VPRO (niederländischen öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehen).
-
Frei nach Josef Vondel. Siehe Kraakkrant 37, März 1980. Joost van den Vondel (17. November 1587 in Köln; † 5. Februar 1679 in Amsterdam) war ein niederländischer Dichter und Dramatiker. Er wird neben Gerbrand A. Bredero und Pieter Corneliszoon Hooft als der bedeutendste Dichter des sogenannten Goldenen Zeitalters der Niederlande angesehen.
-
SOK: Stedelijke organisatie kraak- en aktiegroepen Amsterdam. Deutsch: Städtische Organisation von Hausbesetzern und Aktionsgruppen Amsterdam.
-
PVDA, sozialdemokratische Partei in den Niederlanden. Schwesterpartei der SPD.