Sergio Bianchi
An dieser Stelle die Übersetzung des Prologs von Sergio Bianchis gleichnamigen Buchs (Band l), der auf Sinistra in Rete veröffentlicht wurde. Eine weiterer Beitrag aus unserer Reihe zu der antagonistischen Bewegung im Italien der 70er. Sunzi Bingfa
„Extremisten“, „Gewalttäter“, „Provokateure“, „Störenfriede“, „Schwätzer“, „Schwadroneure“, „Diciannovisti“, „Flankierer“, „Terroristen“. Dies sind nur einige der Beinamen, die in den 1970er Jahren von angesehenen Meinungsführern, Intellektuellen, Partei- und Gewerkschaftsführern geprägt wurden, um die Autonomen zu definieren, eine bunte Gruppe von Revolutionären, die damals in unserem Land aktiv waren.
Das „Calogero-Theorem“ (A), das sich im Laufe der Zeit als völlig unbegründet erwies, lieferte die Grundlage für Massenverhaftungen, präventive Inhaftierungen in Sondergefängnissen, jahrelange Prozesse und lange Haftstrafen.
Aber waren die Autonomen wirklich so ein Sammelsurium von irrationalem, gewalttätigem und verzweifeltem Extremismus, wie es in den institutionellen Chroniken jener Zeit erscheint?
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Dämonisierung durch die Medien und die Kriminalisierung durch die Justiz den Ausschlag dafür gegeben haben, dass sie mit dieser drastischen Beurteilung in die Geschichte eingegangen sind. Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass dreißig Jahre nach diesen Ereignissen niemand sagen wollte oder konnte, was der Sektor der Autonomia Operaia wirklich war, d.h. was seine Ursprünge waren, seine theoretischen Grundlagen, seine politischen Linien und die daraus resultierenden Praktiken, seine Unterschiede zu den außerparlamentarischen Gruppen und denen, die den bewaffneten Kampf belebten.
Die „Gewinner“, die verbliebenen Protagonisten und Epigonen des Parteiensystems, das damals in der so genannten Ersten Republik herrschte, haben heute offensichtlich kein Interesse daran, eine Revision dieses Urteils zu fördern. Die „Verlierer“, also diejenigen, die nicht direkt vernichtet wurden, haben in den letzten Jahrzehnten ein weitgehend schweigendes Verhalten an den Tag gelegt, was vielleicht auf die katastrophale Verinnerlichung einer Niederlage zurückzuführen ist, die nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch auf der weitaus heikleren Ebene der Existenz als Ganzes erlebt wurde.
Aber im Vorlauf gibt es vielleicht einen objektiveren Grund, der an sich das derzeitige zwingende historische Urteil untergräbt. Ein Grund, der auf der Schwierigkeit beruht, eine komplexe, artikulierte, widersprüchliche Geschichte zu erzählen, die dennoch, ob man will oder nicht, reichhaltig war. Eine Affäre, die der Fluch vieler, begleitet von jahrhundertelanger Gefangenschaft, jedoch nicht völlig auszulöschen vermochte. Eine Geschichte, die im Gegensatz zu vielen anderen, die in die Tradition der verschiedenen revolutionären Tendenzen eingeschrieben sind, nicht einfach in Resten und widerständigen Fragmenten überlebt hat, sondern sich innerhalb einer Praxis der Diskontinuität, die das hervorstechende Merkmal ist, das sie von ihren Ursprüngen unterscheidet, verändern, erneuern und weiterentwickeln konnte. Eine Geschichte, die bis in die Gegenwart reicht, denn ihre Methoden und Erkenntnisse konnten selbst die revolutionären Bewegungen von heute mit Analysen und Planungen unterstützen.
DNA
Der Sektor der Autonomia Operaia wurde im März 1973 in Bologna anlässlich des ersten nationalen Kongresses der autonomen Versammlungen und Gremien von Betrieben und Stadtvierteln gegründet. In der Tat liegen einige ihrer stärksten Wurzeln in der Geschichte des „italienischen Operaismo“, einer ursprünglichen Strömung des neomarxistischen politischen Denkens, die 1962 mit der Veröffentlichung der Zeitschrift „Quaderni rossi“ auf Initiative einer Gruppe von Intellektuellen begann, unter denen die Namen von Raniero Panzieri, Mario Tronti, Alberto Asor Rosa und Toni Negri hervorstachen. Theoretische Streitigkeiten innerhalb der Redaktion führten zu einer Unterbrechung, die 1964 die Gründung einer anderen Zeitschrift begünstigte, die eine grundlegende Rolle in der Geschichte der Arbeiterklasse spielte: „Classe operaia“, die bis 1967 erschien. Im Anschluss an die Studentenkämpfe von 1968 und die Arbeiterkämpfe des darauffolgenden Jahres trug ein Teil derjenigen, die diese Erfahrungen gemacht hatten, zur Gründung der außerparlamentarischen Gruppe Potere operaio bei, die sich 1973 auflöste, genau zur gleichen Zeit, als der Sektor der autonomia operaia entstand.
Neben dem teilweise aus der Arbeiterbewegung stammenden Sektor trugen auch andere militante Kollektive aus marxistisch-leninistischen, libertären, anarchosyndikalistischen und ultraradikalen Strömungen zum Aufbau dieses Sektors bei. Davon sind mindestens zwei wegen ihrer damaligen Bedeutung hervorzuheben. Die Gruppo Gramsci, die 1970 aus einer Tendenz der Mailänder Studentenbewegung hervorging und sich 1973 auflöste, noch vor Potere Operaio, und die ‘Autonomen Arbeiterkomitees der Via dei Volsci’ in Rom, die sich 1972 von der Gruppe Manifesto abspalteten.
In den folgenden Jahren wurde der Sektor der Autonomia durch andere Artikulationen bereichert, die aus der Gegenkultur, dem Feminismus und den damals radikaleren Ökologiekreisen kamen. Sie wurde durch die zunehmend irreversiblen Krisen der Parteiformierungen genährt, die von den 1968-69 entstandenen außerparlamentarischen Gruppen, insbesondere Lotta continua, angenommen und praktiziert wurden, wobei sie aus den daraus resultierenden militanten Abwanderungen Kapital schlugen. Doch trotz der Beharrlichkeit einiger ihrer Mitglieder gelang es ihr in diesen Jahren nie, einen vollendeten, zentralisierten und formalisierten Organisationsprozess zu schaffen. Im Gegenteil, in ihr fehlte es nicht an ständigem Gezänk, an Spaltungen, Trennungen, Abspaltungen, Ausschlüssen, kurzum an dem ganzen klassischen selbstzerstörerischen Repertoire des „extremistischen“ linken Milieus.
Die militante und sympathisierende Verdichtung, die die Autonomia erfuhr, wurde jedoch nicht durch die Krise der politischen Gruppierungen verursacht, die an sie angrenzten. Vielmehr – und hier liegt der Kern der heiklen Frage nach einer verborgenen, wenn nicht gar geleugneten historischen Wahrheit – war das Glück der Autonomia eine Folge ihrer besonderen theoretischen Interpretation der Auswirkungen der gesellschaftlichen Krise, die durch einen jahrzehntelangen Zyklus von Arbeiterkämpfen hervorgerufen wurde. Wirtschaftliche, politische, kulturelle und soziale Krise, kurz gesagt. Eine Lesart, die so speziell war, dass sie vor allem in der damaligen Kommunistischen Partei und den Gewerkschaftsorganisationen der offiziellen Arbeiterbewegung auf völlige Ablehnung und Widerstand stieß. Denn darum, und nur darum, ging es: um die radikal andere Interpretation der Krise und ihre möglichen politischen Auswege. Und es kam zu einer äußerst heftigen Auseinandersetzung, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, bei der es keine Abhilfe oder Amnestie mehr gab und die bisher nur durch eine vulgäre Interpretation – die sich in einen unangemessenen historischen Anspruch hüllt – als eine Auseinandersetzung zwischen reformistischer Weisheit und wahnhafter extremistischer Rücksichtslosigkeit definiert wurde.
Dreiundsiebzig
Und ’73 erwies sich als ein entscheidendes Jahr.
Der Militärputsch in Chile, der im September die Erfahrung der Unidad Popular mit Blutvergießen beendete, unterstützte die Theorie des „historischen Kompromisses“ von Enrico Berlinguer, Sekretär der Kommunistischen Partei Italiens. Gegen die Gefahr einer autoritären Wende, für die die „Strategie der Spannung“ ein Vorzeichen war und die durch Massaker von Mitgliedern abtrünniger Geheimdienste und neofaschistischer Kreise gekennzeichnet war, schlug Berlinguer vor, eine Einigung zwischen den politischen Vertretungen der katholischen, sozialistischen, kommunistischen, säkularen und fortschrittlichen Massen für eine Regierung zu suchen, die in der Lage ist, die demokratische Verfassungsordnung zu garantieren und das Land aus der Wirtschaftskrise zu führen. Eine Krise, die durch die Entscheidung der erdölproduzierenden Länder, im Rahmen des Nahostkonflikts die Rohölpreise zu erhöhen und die Lieferungen an die westlichen Länder, insbesondere an Europa, zu verringern, verschärft wurde.
Auf dem spezifischen Terrain der Wirtschaftspolitik wurde der kommunistische Vorschlag in den am engsten mit der Partei verbundenen Gewerkschaftsinstanzen in ein Projekt zur Wiederherstellung der für die Wiederaufnahme der kapitalistischen Entwicklung notwendigen Kompatibilität am Arbeitsplatz übersetzt, eine Kompatibilität, die durch die siegreichen Ergebnisse der autonomen Arbeiterkämpfe rund um die elementare, aber sehr wirksame Parole „mehr Lohn, weniger Arbeitszeit“ stark untergraben wurde. Das Prinzip der Verwendung der Löhne als „produktivitätsunabhängige Variable“ wurde von der offiziellen Gewerkschaft in Frage gestellt, die sich auch den Aufschwung zunutze machte, den sie bei der Kontrolle der autonomen Kämpfe in den wichtigsten Arbeiterkonzentrationen erzielt hatte, was ihr auch weitgehend gelang.
Das Projekt der Wiederherstellung der kapitalistischen Kompatibilität im Gegenzug für „Strukturreformen“ und die Legitimität einer Kandidatur der kommunistischen Vertretung für die Regierung des Landes stießen bei ihren Gesprächspartnern auf reges Interesse und schafften es, sofort in den Mittelpunkt der politischen, kulturellen und medialen Debatte zu rücken. Die langwierige, geduldige, machiavellistische und aus diesem Grund mythische Handlung der Strategie von Togliatti (B) schien in diesem Vorschlag die Lösung für das seit langem bestehende und anomale kommunistische Problem unseres Landes, den „K-Faktor“, im Rahmen der heiklen internationalen Gleichgewichte zu finden, die aus den Nachkriegsabkommen von Jalta hervorgegangen waren.
Diese einzigartige Strategie des „italienischen Weges zum Sozialismus“ weckte das Interesse und regte den theoretischen Scharfsinn auch derjenigen an, die, nachdem sie die „operaistischen“ Erfahrung der 1960er Jahre mit Auszeichnung und Verdienst durchlaufen und die Minderheitenhypothese der Gründung außerparlamentarischer Organisationen verworfen hatten, an den Ufern der historischen Linksparteien gelandet waren oder sich ihnen wieder näherten. In diesem heiklen Übergang fehlte es ihnen keineswegs an Intelligenz, als Hauptbezugspunkt ihrer Analyse das beizubehalten, was das Konzept der Rolle, der Funktion, der Stärke und der Entschlossenheit der Autonomie der Arbeiterklasse materialistisch untermauert. Ihre Interpretation all dessen ergab, dass die autonomen Arbeiterkämpfe außerhalb der Fabriksphäre den sozialen Beziehungen eine große Dynamik und einen umfassenden Demokratisierungsprozess verliehen hatten, dass aber gerade die Autonomie von den Parteiorganisationen nun den Zerfall ihrer transformativen Kraft zur Folge hatte. Mit anderen Worten, die Autonomie der Arbeiterklasse, gerade im Moment ihrer größten Entfaltung, in ihrer Vergesellschaftung über die Zäune der Fabrik hinaus, reichte nicht mehr aus, um die Rolle eines politischen Bruchs mit revolutionärem Wert zu spielen. An diesem Punkt der Reifung des Konflikts war es die Politik, die ihre historische autonome Rolle von der Dynamik der Kämpfe zurückerlangte, die als spontan gelesen wurde, d.h. es war die Funktion der externen Partei, die nun absolute strategische Bedeutung erlangte.
Auf diese Weise wird die Theorie der „Autonomie der Politik“ in klassischer Weise neu vorgeschlagen, in Bestätigung des Bruchs, der 1967 im Kreis der Zeitschrift „Classe operaia“ um die Bewertung der Möglichkeit oder Nichtmöglichkeit einer Selbstverwaltung der autonomen Kämpfe erfolgte. Denn aus dieser Bewertung ergab sich die Hypothese der Erfindung einer neuen Theorie und Praxis der revolutionären Aktion, die die Existenz der Partei- und Gewerkschaftsstrukturen der offiziellen Arbeiterbewegung überwinden würde.
Für die Arbeiter, die sich der PCI anschlossen, war die Theoretisierung der neuen Arbeiterfigur, die durch diese Krise hervorgebracht wurde, das, was als „l’operaio sociale“ bekannt wurde, das Ergebnis der Isolation, der Einkreisung der wahren Arbeiterautonomie. Aus diesem Grund konnte die „partito dell’operaio sociale“ nur die Partei des Ghettos und der Ausgrenzung sein. Diese Fragen wurden später in Asor Rosas umstrittenem Buch “Die zwei Gesellschaften” besser erörtert. Umgekehrt waren für die Theoretiker der Arbeiterautonomie die Subjekte der „zweiten Gesellschaft“, die so genannten „Nicht-Garanten“, d. h. die prekär Beschäftigten aller Schichten, eindeutig stärker ausgebeutet als die garantierten Beschäftigten. Die Kommunistische Partei und die Gewerkschaften der Arbeiterbewegung wurden beschuldigt, diese Aufteilung nicht nur zu akzeptieren, sondern sogar den Wettbewerb zwischen den auf dem Arbeitsmarkt unterschiedlich gestellten Arbeitermassen zu fördern.
Offensichtlich waren diese – und nicht nur diese – Bereiche der Analyse und Theorie von nicht geringer Bedeutung, so sehr, dass sie zu diesem besonderen historischen Zeitpunkt stets den Hintergrund für einen sehr harten politischen, kulturellen und existentiellen Konflikt bildeten.
Aber 1973 war die tatsächliche, materielle Grundlage der theoretischen, organisatorischen und somit politischen Hypothese der Autonomie die Besetzung der Fiat-Werke in Turin durch die Arbeiter im März [1]. Eine in Bezug auf die Tradition anomale Besetzung, weil sie nur über eine eigene, eben autonome Organisationsfähigkeit verfügte, nicht nur gegenüber den institutionellen Gewerkschafts- und Parteistrukturen, sondern auch gegenüber denen der außerparlamentarischen revolutionären Gruppen.
Dieses Ereignis bildete die Grundlage für die Überlegungen, die in einem kurzen Text von Toni Negri: Articolazioni organizzative e organizzazione complessiva: il partito di Mirafiori [2], enthalten sind, der als einer der wichtigsten Beiträge zum Versuch, dem Bereich der Arbeiterautonomie eine organisierte Form zu geben, angesehen werden muss. Daneben gibt es vom gleichen Autor und mit dem gleichen Datum, dem 1. Mai 1973, einen zweiten grundlegenden Text mit dem bezeichnenden Titel: Un passo avanti, due indietro: la fine dei gruppi [3].
Die Arbeitermacht (Autonomia Operaia)
Um auch nur eine vage Vorstellung von der Macht der Arbeiter zu vermitteln, die sich in den Kämpfen der Jahre 69-73 angesammelt hat, können wir die außergewöhnliche Erfahrung erwähnen, die nicht so sehr die erklärtermaßen autonomen Betriebsorganisationen (die Kollektive, Komitees und Versammlungen), sondern der Metallarbeiterverband (FIM, die einzige Gewerkschaftsorganisation, die bis ’77 eine Verbindung zu den autonomen Ausdrucksformen der Bewegung aufrechterhielt) gemacht hat.
Die FLM umfasste die Mitglieder der drei Metallgewerkschaften (FIOM, FLM und UILM ) [4]. In jenen Jahren hatte sie Millionen von Mitgliedern, die sich nur in ihrem Mitgliedsausweis wiedererkannten und nicht in dem der Gewerkschaftsverbände, geschweige denn in dem der Kommunistischen Partei. Das ist auch die Bedeutung der „Klassenautonomie“.
1974 war das Jahr, in dem die FIM den fortschrittlichsten Arbeitsvertrag in ganz Europa unterzeichnete; einen Arbeitnehmervertrag, der sich das gesamte Universum der „Zivilgesellschaft“ zu eigen machte. Dieser Vertrag enthielt die Vereinbarung über die „150 Stunden“ [5] und andere grundlegende Errungenschaften für die Nutzung von Medizin, Wissenschaft und Wissen durch die Arbeitnehmer im Allgemeinen. Natürlich blieb die Lohnforderung zentral, aber darüber schwebte die Utopie einer Arbeiterklasse, die, ausgehend von der erreichten Reife, von der durch die Rätebewegung aufgebauten Basisdemokratie und auch unter dem Impuls der Komitees und autonomen Versammlungen, eine kulturelle und politische Hegemonie über den Rest der Gesellschaft erlangte.
Eine solche Situation konnte sowohl die Gewerkschafts- als auch die Parteizentralen nur beunruhigen. Die Rätebewegung lief Gefahr, als „Niemandsland“ zu fungieren, als Werkstatt für den materiellen Aufbau der Klasse außerhalb der formalen, institutionellen Organisationen des Staates.
Dieser Prozess konnte jedoch nicht innerhalb eines engen, politisch sinnvollen Zeitrahmens stattfinden, um alle für so etwas wie eine Revolution notwendigen gesellschaftlichen Akteure zu erfassen.
Das „Gehirn“ des Kapitals verstand schnell und aktivierte eine andere Strategie: die systematische Zerstörung der materiellen Produktion dieser besonderen (technischen und politischen) Zusammensetzung der Arbeiterklasse. Zur Unterstützung der Operation wurde paradoxerweise eines der von den Kämpfen eroberten Instrumente eingesetzt: der Entlassungsfonds [6] (ein sozialer „Stoßdämpfer“, ein Instrument des „Schutzes“). Hier wurde also eine der wichtigsten Errungenschaften der Arbeitnehmer in eine nützliche Waffe für den Unternehmer verwandelt, um einen Gegenangriff vorzubereiten, der auf zwei weiteren aufeinander folgenden, entscheidenden Schritten beruhte: Umstrukturierung und Dezentralisierung.
Das neue Ungeheuer der Bewegung
Die „Apriltage“ von 1975 in Mailand [7] und die Kämpfe der Neueinstellungen bei Fiat 1979 in Turin [8] stellen eine Zeitspanne dar, in der eine noch nie dagewesene Art von politischer Subjektivität, die als „Bewegung von 1977“ bezeichnet wird, ihre Entstehung, Entwicklung und Explosion erlebte.
Und dies, obwohl die Protagonisten der Apriltage vor allem die aus dem „heißen Herbst“ hervorgegangenen außerparlamentarischen Gruppen waren (Lotta continua, Avanguardia operaia, die Studentenbewegung, il Manifesto, die Marxisten-Leninisten usw.). Zu diesem Zeitpunkt befanden sich diese Gruppen bereits weitgehend in einer gestalterischen Krise der Repräsentation, und ein Teil von ihnen beschloss auch aus diesem Grund, die Krise in die Straßenpraxis des militanten Antifaschismus zu überführen.
Die organisierte und verbreitete Autonomia Operaia, wenn ihr diese Praxis nicht gänzlich fremd ist, betrachtet sie sicherlich nicht als vorrangig und beteiligt sich daher an diesen Zusammenstößen zum Zwecke der politischen Präsenz und Rekrutierung. Wie die intelligentesten Sektoren der Arbeiterbewegung warnten, bestanden die wirklichen Gefahren darin, dass die Bosse die Zügel des Konflikts zwischen Kapital und Arbeit wieder in die Hand genommen hatten und daher die Strategie der Dezentralisierung der Produktion, des Abbaus der Arbeitermacht in den Fabriken, der Zersplitterung großer Industriekomplexe, die durch die Autonomie der Arbeiter im Zentralkörper der Klasse unkontrollierbar wurden, in Gang setzten. Von diesem Zeitpunkt an wird abwechselnd auf zwei Ebenen agiert: Unterdrückung der Fabrikavantgarde mit dem Ziel, sie durch die politische Nutzung des Entlassungsfonds zu vertreiben; Aufspaltung unüberschaubarer Abteilungen durch Dezentralisierung der Produktion und zaghafte Einführung technologischer Innovationen.
Aber woher kam die neue Subjektivität, wie wurde sie geformt, die sich so sehr von der Figur des Massenarbeiters in der traditionellen Fabrik unterscheidet, die den wirklichen Wandel in dieser Periode von ’75 bis ’77 kennzeichnete und die ihre ausschlaggebende Phase in ’77 hatte? Die Zeitschrift ‚Rosso‘ hat versucht, dies zu erklären:
”..die Apriltage sind nicht nur ein quantitatives Faktum, sie sind nicht nur das Produkt der Kämpfe, die die Autonomia ständig führen. Sie sind auch eine qualitative Tatsache. Eine neue Generation von Militanten setzte sich an die Spitze der Bewegung. Es sind diejenigen, die 68 nicht gemacht haben, die die Freude am Kampf durch die Kämpfe dieser Jahre gelernt haben: Es sind die Genossen, für die der Kampf für die Aneignung und für den Kommunismus eine unmittelbar aktive Parole ist. April ’75: Juli ’60. Wie viele Gemeinsamkeiten haben diese und die heutigen Tage! Eine neue Gewalt, eine Entschlossenheit, die nur die neuen Generationen zu zeigen wissen, ein sektiererischer Wille, sich zu streiten und zu behaupten, ein Frühling des Kampfes…[9]”
Einige Zeit später wurden die diesbezüglichen Analysen deutlicher. Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Sergio Bologna:
“…wahrscheinlich war die kleine Fabrik der beste Boden, das ‚Eingangsloch‘ des Maulwurfs, der zu graben begann […]. Beginnen wir mit dem Alter: Gerade weil die kleine Fabrik dazu neigt, marginale Arbeitskräfte einzusetzen, ist die Anwesenheit von Minderjährigen und sehr jungen Menschen, wenn auch nicht gerade typisch, so doch häufig, und aus der kleinen Fabrik rekrutiert sich der vielleicht solideste Flügel der proletarischen Jugendbewegung. Da die kleine Fabrik einen hohen Anteil an weiblichen Arbeitskräften beschäftigt, wird hier ein konsequenter Flügel der Frauenbewegung rekrutiert, der besonders für die Probleme der materiellen Bedürfnisse sensibilisiert ist. Ganz zu schweigen von der Beziehung zu Prekarität, Heimarbeit und informeller Arbeit; die Krise riss die Zäune nieder, die die verschiedenen „industriellen Formationen“ trennten, und schuf jene Dimension des „verstreuten Arbeiters“, die unter anderem für bestimmte Perioden in der Geschichte des italienischen Proletariats charakteristisch ist. Die bewusste Streuung der Arbeitskraft über das Territorium, in einem Zwischenzustand zwischen formaler und realer Unterordnung unter das Kapital, ist ein präziser Entwurf gegen die politische Aggregation der Klasse; aber über diese strukturellen Aspekte hinaus verändert sich die Subjektivität des Arbeiters in der kleinen Fabrik, da es für ihn schwierig ist, Organisationsmodelle und Kampfformen anzuwenden, die nur in massenhaften Realitäten funktionieren; im Wesentlichen geraten hier die gewerkschaftlichen Stilmerkmale, die den Arbeiterkampf in den großen Fabriken charakterisierten, in die Krise. Der Übergang von der Arbeitermacht zur Arbeiterklasse, der dort durch die objektive Vermassung gewährleistet ist, muss hier durch politische Schritte überwunden werden, die nicht „gegeben“ sind; die Praxis der Gewalt muss die Anzahl und den Grad der Vermassung ausgleichen. Wenn die „Patrouillen“ historisch in der alten Klasse Stalingrads geboren sind, sind sie politisch auf die kleine Fabrik dimensioniert. Schließlich fanden das Jugendproletariat, die Frauenbewegung, der Kampf gegen Überstunden und Schwarzarbeit in der kleinen Fabrik nicht nur einen Boden für die materielle Neuzusammensetzung, sondern auch ein Instrument der Vermittlung zwischen dem Verhalten des verstreuten Arbeiters und dem des in den großen Produktionseinheiten konzentrierten Arbeiters [10].”
Die Krise der außerparlamentarischen Gruppen, die 1973 begann, explodiert 1975. Nach und nach gab diese Fraktion ihren Militanten weder eine Identität noch ein politisches Projekt, sondern wurde im Gegenteil immer bürokratischer und manövrierfähiger. Diese Krise setzte eine enorme militante Energie frei, die sich aus Menschen zwischen zweiundzwanzig und fünfundzwanzig Jahren zusammensetzte, die in der Studentenbewegung, damals im „heißen Herbst“, und in den Kämpfen auf der Straße und auf den Straßen für verschiedene Ziele teilgenommen hatten: vom Recht auf Studium bis zum militanten Antifaschismus; vom Recht auf Gesundheit bis zum Recht auf Wohnung; vom Recht auf psychiatrische Kritik bis zur Arbeitsverweigerung. Andere Elemente trugen ebenfalls zum Aufbau ihrer Identitätsstruktur bei: die kulturelle Propaganda der revolutionären politischen Klassen und die gegenkulturellen Erfahrungen, die in den Jahren zuvor gemacht worden waren.
Auf diese Prozesse der materiellen Veränderung der kämpferischen Subjektivität wirkt die Autonomia Operaia mit Scharfsinn und Klugheit ein. In der Tat finden diese Militanten ein Ventil für die Krise ihrer Identität in einem komplexen und fragmentierten Prozess kollektiven Verhaltens, der sie dazu bringt, sich verschiedenen Bereichen und Seelen der autonomia anzuschließen, die zunächst diffus und dann organisiert sind.
Ein anderer Teil der Militanten versammelte sich stattdessen um die Überreste ihrer eigenen Organisationen und beteiligte sich an einer langen und schwierigen alchemistischen Mischung, die zur Geburt der Democrazia proletaria führen sollte.
Aber eine andere soziale Figur erschien auf der Bühne des sich zunehmend entfaltenden sozialen Konflikts. Das neue „Monster“ der Bewegung ist sehr jung, zwischen fünfzehn und zwanzig Jahren, und zeigt sofort noch radikalere Züge. Es ist in den großen Wohnsiedlungen im Hinterland der Großstädte oder in Provinzstädten geboren und aufgewachsen, in Gebieten, in denen Geselligkeit ein knappes Gut ist. Dieses Subjekt spürt und begreift zunächst, dass sein Schicksal nicht das des garantierten Arbeiters, sondern das der kleinen Fabrik und der Schwarzarbeit sein wird. Er begreift, dass trotz der vielen Worte, die er über Revolte und Revolution gehört hat, für seine materiellen Lebensumstände nicht viel passiert ist. Er begreift, dass er in seinem eigenen Wohnvierteln ein elendes Ghetto vorfindet, verlassen, ohne jegliche Sozialität. Er weiß, dass es eine Falle ist, die Befriedigung seiner Bedürfnisse auf unbestimmte Zeit zu verschieben, die in dem „zweifachen“ politischen Vorschlag enthalten ist: erst „Opfer“, „Sparmaßnahmen“ und dann… Er versteht, dass dieses „und dann“ ein falsches Versprechen ist, eine sinnlose Erwartung, weil sie auf nichts beruht.
Er gehört zur ersten Generation des endgültig vollendeten Massenschulwesens, das sich hauptsächlich auf Berufsschulen konzentriert. Noch wichtiger ist jedoch, dass seine oft schäbige Ausbildung in völligem Widerspruch zum aktuellen Produktionszyklus steht. Dieses Thema stößt mitten in die Kluft zwischen Schule und Arbeitsmarkt.
Ein weiterer Zusammenhang, der für diese Generation völlig aus den Fugen geraten ist, ist die Beziehung zur Familie. Gerade weil sie das erste Ergebnis der Massenverschulung ist, befindet sie sich in einer Beziehung zu den Eltern, die als Ungebildete nicht in der Lage sind, adäquate Antworten zu geben oder, trivialerweise, zu interagieren. Die familiäre Sphäre, die im Allgemeinen als Traditionskette von Verhaltensweisen, Disziplinen usw. fungiert, wird selbst auf der proletarischen Seite der Übertragung der „linken“ Kultur völlig gesprengt. Der Elternteil aus der Arbeiterklasse mit dem PCI- und dem Gewerkschaftsausweis ist nicht mehr in der Lage, seinem Kind die bedeutungsvollen kulturellen Inhalte seiner eigenen Tradition und Erinnerung weiterzugeben.
So entstanden in den Vororten der Städte und in den Städten der Provinz Zusammenschlüsse von Jugendlichen, die überwiegend aus der Arbeiterklasse stammten und aus denen sich später die Bewegung die „Circoli del proletariato giovanile“ entwickelte. Jugendliche, die nach der achten Klasse eine Beschäftigung in den kleinen Fabriken fanden, aber auch Gleichaltrige, die die Schule beendet hatten und in denselben Produktionskreislauf eintraten, hatten den Status von ungelernten Arbeitern. Diese Zusammenschlüsse setzen sich aus Personen zusammen, die weder eine reformistische noch eine revolutionäre politische Ausbildung oder Tradition haben. Das starke Element, das sie sofort in seinen Bann zieht, ist die gesellschaftlich reproduzierte Parole der Arbeitsverweigerung, denn sie drückt die Unerträglichkeit der Fabrikarbeit, ihre Substanz und die daraus resultierende Identität aus. All dies inmitten eines Zyklus radikaler Umstrukturierungen.
Das feministische Erdbeben
Abgesehen von der „Arbeiterklasse“ war in den 1970er Jahren nichts so gesellschaftsrelevant wie der gesellschaftliche Umbruch, den der Aufstand der Frauen mit sich brachte. Von dort geht die „Revolution des Privaten“ aus, die dann auf die gesamte existenzielle Materialität zurückwirkt, die mit der Frage nach der Zentralität der Behandlung des Körpers im revolutionären Prozess verbunden ist. Es ist eine theoretische Debatte, aber auch ein praktischer Kampf im täglichen Leben. Slogans wie „Lebensqualität“ und vor allem „das Persönliche ist politisch“ stehen im Mittelpunkt.
Der Bereich der Autonomie steht natürlich im Zusammenhang mit diesen Fragen, die unter anderem die Mentalität und die Organisationsstrukturen der Linken, sowohl der parlamentarischen als auch der außerparlamentarischen, die in dieser Hinsicht absolut rückständig sind, aus den Angeln heben.
Die Geschlechterdifferenz drängt sich als zentrales, lenkendes Thema auf. Eine Zeit lang verfolgten einige Sektoren des Feminismus mit Aufmerksamkeit und Neugier die Experimente des autonomen Bereichs rund um die Themen Befreiung und sexuelle Differenz, Wünsche und Vergnügen. Aber es wird eine kurze Angelegenheit sein, weil vor allem die Teile der organisierten Autonomie nicht in der Lage sein werden, die revolutionären Werte, die in den Vorschlägen der feministischen Revolte enthalten sind, vollständig zu verstehen. Und im Schmelztiegel der 77er-Bewegung wird der Bruch deutlich werden.
Massenhafte, weit verbreitete, dauerhafte soziale und politische Illegalität
Im Hintergrund steht die große Ölkrise, die in einem anfälligen Land wie Italien ganz besondere Auswirkungen hat, da die Rentabilität von Industrieinvestitionen durch die Kämpfe stark gemindert wird. Im italienischen Fall hat die Arbeitsverweigerung originelle Züge, denn für die Arbeiter, die sie praktizieren, geht es nicht so sehr darum, die Fabrik zu verlassen oder die Zahl der Streikstunden zu erhöhen, sondern darum, in den Abteilungen zu bleiben, dort Räume der Selbstverwirklichung zu schaffen, weniger zu arbeiten und trotzdem ein volles Gehalt zu verdienen, indem sie die aufgezwungenen Produktionsrhythmen ständig unterbrechen.
Die Inflation lag bei über zwanzig Prozent und schmälerte die erzielten Löhne. Mitte 1974 war es wieder einmal die Fiat-Arbeiterklasse, die eine grundlegende Kampfmethode, die von organisierten Selbstständigen in Rom erfunden und erprobt worden war, in Gang setzte und verallgemeinerte: die Senkung der Strom-, Gas-, Telefon-, Transport-, Miet- und Lebensmittelpreise. Der Kampf breitete sich blitzschnell überall aus und diente als Prolog für das, was in den folgenden Jahren von den autonomen Fabrik- und territorialen Organisationsinstanzen nicht mehr als Selbstreduzierung, sondern explizit als Wiederaneignung und Enteignung praktiziert werden sollte.
Parallel dazu entwickelte sich eine massenhafte gesellschaftliche Beteiligung an politischen Entscheidungen, die alle Teile der Gesellschaft erfasste. Um ein radikales Beispiel zu nennen: Vor allem dank des Einfallsreichtums von Lotta Continua wird das Subproletariat – im Widerspruch zum orthodoxen Marxismus – als revolutionäre Kraft neu theoretisiert. Es gibt eine weit verbreitete militante Intervention in den Peripherien, wo Subjekte außerhalb oder am Rande der Produktion als wichtige Subjekte für den Klassenkampf neu bewertet werden. Diese Subjekte finden eine Möglichkeit, sich in den Kreislauf des Protests und der Beteiligung an der allgemeinen politischen Entscheidungsfindung einzubringen. Es gibt eine Ausweitung der Beteiligung an politischen Entscheidungen von unten, Haus für Haus, Viertel für Viertel, Fabrik für Fabrik, die sich um die Macht bemüht. So entsteht angesichts der Krise der vertikalen Organisation außerparlamentarischer Gruppen und auch der Parteien eine enorme und weit verbreitete Basisdemokratie, die sowohl die gesetzlichen Grenzen als auch die außergesetzliche Praxis berührt.
Die große und gerechte Kommunistische Partei
In diesem Kontext eines Anstoßes von unten, einer allgemeinen sozialen Umwälzung und Dynamik, einer Forderung nach direkter, massenhafter Beteiligung an der politischen Entscheidungsfindung, verstärkte und vollendete die Kommunistische Partei die Gesetzesreform zur Dezentralisierung der Verwaltung, einen ihrer großen Mythen, die sie in den 1960er Jahren gepflegt hatte. Die Kommunistische Partei arbeitet seit einiger Zeit an diesem Projekt, das darin besteht, politische Kader mit Verwaltungscharakter auszubilden, die in der Lage sind, alle Etappen des „Übergangs“ zu bewältigen, d.h. es geht jetzt um die Verwaltung der Gemeinden, Provinzen und Regionen.
Dieser Weg spiegelte sich positiv in den Wahlerfolgen der Kommunalwahlen vom Juni 1975 wider, als einige wichtige italienische Städte von linken Parteien gewonnen wurden und der Stimmenabstand zwischen der Kommunistischen Partei und den Christdemokraten auf wenige Punkte reduziert wurde.
Im folgenden Jahr, bei den Wahlen zur Neubesetzung der Legislaturperiode, wird ein Wahlergebnis bestätigt, dass das heikle Problem des Eintritts der Kommunistischen Partei in den Regierungsapparat als nicht mehr zu umgehen erscheint.
Es sieht nach einem Triumph der “historischen Kompromiss”-Strategie aus. Von den oberen Rängen der Führung bis hinunter in die komplexe und gegliederte Struktur des kommunistischen Funktionärsapparats macht sich die Überzeugung breit, inzwischen „die Maus im Sack“ zu haben. Im Körper der Partei wird ein Mechanismus der statistischen Verhärtung in Gang gesetzt, der durch die Notwendigkeit erzwungen wird, den nächsten Verbündeten die Bestätigung ihrer Garantien für die Einhaltung der demokratischen Regeln, vor allem aber ihre Fähigkeit zur Kontrolle der Arbeiterklasse und des gesamten Proletariats zu demonstrieren. In dieser Hinsicht werden wir innerhalb kürzester Zeit Zeugen von Haltungen und Verhaltensweisen, die von pathetisch bis paranoid reichen und leider oft sogar als polizeilich bezeichnet werden können. Ziel sind natürlich all die undisziplinierten und daher autonomen Verhaltensweisen, die in einem strategisch so entscheidenden Moment der Machtergreifung der Staatsführung gewissenhaft ausgemerzt werden sollten.
Aufgrund von Fehleinschätzungen und übertriebener Anmaßung von Repräsentation und Autorität bekommt der Plan erst Risse, dann knarrt er, und schließlich explodiert er in tausend Stücke. Die Protagonisten des Ungehorsams sind nach einer der weniger groben Lesarten der Situation die marginalisierten und verzweifelten Subjekte der „zweiten Gesellschaft“, die parasitär von “der ersten” abhängen, die von der offiziellen Arbeiterbewegung gebildet wird. Für die Autonomia hingegen sind dieselben Subjekte, die Arbeitslosen, die Prekären, die Schwarzen usw., die verschiedenen Facetten des neuen „Monsters“ im Werden, jener „operaio sociale“, die die Substanz der „anderen Arbeiterbewegung“ ausmacht.
Die Abrechnung findet am 17. Februar ’77 auf dem von den Studenten und der Bewegung besetzten Hauptplatz der Universität von Rom statt. Luciano Lama, ein kommunistischer Parteiführer und Sekretär der CGIL, der größten und am besten organisierten kommunistischen Gewerkschaft in Europa, präsentierte sich mit der leicht als Arroganz zu verstehenden Kraft seines Aufrufs zu Ordnung und Disziplin. In der darauf folgenden wütenden Auseinandersetzung werden Lama und sein Gefolge vertrieben. Ein Riss, der sich nie wieder schließen wird.
Plätze und Straßen der Autonomen
Seit Ende 1974 bilden die Mitglieder der Autonomia in verschiedenen großen und kleinen Städten Italiens auf den Plätzen bei den wöchentlichen Umzügen Blöcke, die, ausgehend von den unteren Schichten, aus denen sie abgestiegen sind, Schritt für Schritt aufsteigen, oft im Kampf mit den außerparlamentarischen Gruppen, und es innerhalb weniger Jahre schaffen, an die Spitze der Gruppen zu gelangen.
Neben den vorhersehbaren Molotow-Cocktails tauchten auch die ersten Schusswaffen auf: Pistolen und Revolver, in einigen Fällen auch abgesägte Schrotflinten und Winchester.
„Was ist der Weg? Autonomie! „Carabiniere, verdammter Bulle, wir zünden die Flamme an deiner Mütze an“ „Und wenn eine Caramba (Carabinieri, d.Ü.) schießt, zünden wir einen Caramba an, wenn ein Polizist schießt, wenn ein Polizist schießt, antworten wir mit einer P38“, riefen die Autonomen hinter Sturmhauben, Schals und Foulards – düster, grimmig und bedrohlich – und fuchtelten mit Spitzhacken, Äxten, Picozze, Eisenstangen, Schraubenschlüsseln und den inzwischen berühmten drei Fingern, die sie symbolisch als Pistolen imitierten.
Bereits in den ersten Monaten des Jahres 1976 und dann mindestens für die nächsten zwei Jahre kann die Autonomia, begünstigt durch eine immer größer werdende Ansammlung von Militanten, vor allem in den Großstädten, aber auch in den Provinzstädten, eigene Aufmärsche organisieren, bei denen es immer häufiger zu Angriffsaktionen kommt – mit Bränden, Plünderungen, Verwüstungen und Schießereien – auf institutionelle und nicht-institutionelle Ziele (Parteizentralen, insbesondere der Christdemokraten und der italienischen Sozialdemokraten, Präfekturen, Kasernen und Polizeistationen der Carabinieri, Zentralen von Industrieverbänden, Zeitungen, „Schwarzarbeiterlokale“, Bars, die von Militanten und Sympathisanten der Rechten besucht werden, usw.). ). Außerdem kam es zu Enteignungen in Supermärkten und Luxusgeschäften, zur Entwaffnung privater Polizeibeamter und Sicherheitskräfte, zu Überfällen und Plünderungen von Waffenlagern.
Was als „77er-Bewegung“ in die Geschichte eingehen sollte, reifte in den vorangegangenen Monaten zwischen Städten und Provinzen, zwischen Norden und Süden, zwischen Zentrum und Peripherie rasch heran, involvierte Zehntausende von Menschen und kulminierte in Krawallen und Zusammenstößen mit parainsurrektionalen Zügen, die sich 1977 am 11. und 12. März in Bologna und am 12. März in Rom am stärksten verdichteten.
In dieser Bewegung gewannen die Mitglieder der Autonomia Operaia langsam, aber unaufhaltsam die Vorherrschaft, um sie dann im Frühjahr 1978 mit der Entführung des christdemokratischen Präsidenten Aldo Moro durch die Roten Brigaden plötzlich und endgültig zu verlieren. Ein markantes Ereignis, das eine Phase einleitete, die bis 1982 andauern sollte und von den organisierten und weit verbreiteten Aktionen bewaffneter Gruppen geprägt war.
Einige Anmerkungen zu Gewalt und bewaffnetem Kampf
Genau das geschah in jenen Jahren auf vielen Plätzen und Straßen unseres Landes. Aber die Anwendung von Gewalt in revolutionären politischen Konflikten, ihre Theorien, aber vor allem ihre Praktiken, waren keineswegs das alleinige Vorrecht der viel verteufelten Autonomen.
Die außerparlamentarischen Gruppen dieser Zeit haben die Anwendung von Gewalt theoretisiert und öffentlich praktiziert, sowohl in den Zufällen der Straße als auch in der täglichen Ausübung der politischen Praxis in allen gesellschaftlichen Bereichen. Alle Gruppen hatten ihren eigenen „Ordnungsdienst“, eine mehr oder weniger kleine und oft chaotische Struktur, die militärisches Verhalten durch den Einsatz von Stöcken, Eisenstangen, Schraubenschlüsseln, Schleudern und Molotow-Flaschen verbarg.
Aber während die Praxis der Gewalt unter den außerparlamentarischen Gruppen gang und gäbe war, gab es keine vollständige Theorie, und sie verwiesen mit Vagheit und Verlegenheit auf die Abhandlungen zu diesem Thema in den klassischen Texten des Leninismus, Trotzkismus, Maoismus, Guevarismus usw., die sie in der Vergangenheit geschrieben hatten.
Die Frage des bewaffneten Kampfes und die theoretischen und praktischen Unterschiede, die die Erfahrungen der Autonomia von denen der formalisierten bewaffneten Formationen unterscheiden, sollen hier nicht vertieft werden. Auch deshalb, weil dieses Werk die Veröffentlichung einiger Aufsätze in einem späteren Band vorsieht, die sich speziell mit dem Thema der „militärischen Frage“ befassen werden. Es genügt, kurz zu sagen, dass der bewaffnete Kampf im Kontext der politischen Situation Italiens in jenen Jahren eher von einigen externen Komponenten und in Polemik mit den wichtigsten außerparlamentarischen Formationen theoretisch und praktisch ernsthaft angegangen wurde. Zunächst von den ‘Partisanen-Aktionsgruppen’ (Gruppi di Azione Partigiana) (die 1972 mit dem Tod ihres Hauptinitiators, des Verlegers Giangiacomo Feltrinelli, ausgelöscht wurden), dann von den Roten Brigaden und den Bewaffneten Proletarischen Kernen (Nuclei Armati Rivoluzionari , NAR).
Und genau mit diesen Realitäten werden die Akteure der Autonomia von Anfang an eine dialektische Konfrontation eröffnen, die immer erbitterter werden wird, bis hin zu einem expliziten Bruch, der durch die Moro-Operation bestimmt wird. Bis dahin hat die Autonomia in ihren verschiedenen Komponenten zwar ihre kritischen Vorbehalte betont, aber stets ihre bedingungslose Solidarität mit den bewaffneten Organisationen zum Ausdruck gebracht. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass die Frage des bewaffneten Kampfes vor der Moro-Entführung einen trennenden Charakter, eine politische Zäsur, zwischen den Sektoren der außerparlamentarischen Gruppen auf der einen Seite und denen der Autonomia Operaia und der bewaffneten Formationen auf der anderen Seite hatte.
Bonne nuit
Im September ’77 wurde in Bologna, einer Stadt, die seit 1945 von der Kommunistischen Partei verwaltet wird und in der nach der Ermordung eines Aktivisten der Lotta Continua durch einen Carabiniere die parainsurrektionellen Tage des vorangegangenen März ausgelöst wurden, der Kongreß gegen die Repression“ organisiert.
An einem Wochenende wurde die Stadt von der Bewegung überrannt. In der Sporthalle verbarrikadiert, stritten sich die vermeintlichen politischen Anführer über den finalen Showdown, um die Eroberung der Vorherrschaft. Die Anhänger der Autonomia gewannen und vertrieben nach einem ganzen Tag voller Schlägereien, die in einem Krieg mit Stühlen gipfelten, die Militanten von Lotta Continua, die letzten, die nach den vorherigen Vertreibungen und der Aufgabe der Militanten anderer Gruppen übrig geblieben waren.
Die Autonomia hatte also auch formell gewonnen, aber alle hatten das Gefühl, dass die Rechnung nicht aufgeht. Bei dieser Gelegenheit wurde das Ziel verfehlt, ein glaubwürdiges politisches Projekt zu entwickeln, das von der gesamten Bewegung umgesetzt werden kann und das sich zwischen Taktik und Strategie artikuliert. Im Gegenteil, dieses Ereignis hat unüberbrückbare Trennungen endgültig besiegelt und die Aussicht auf einen Zusammenstoß mit den Institutionen, der zunehmend durch den Einsatz von Waffen gekennzeichnet ist, beschleunigt.
Nur sechs Monate später entführten die Roten Brigaden mit militärischer „geometrischer Macht“ Moro. In zwei Monaten gelang es ihnen nicht, das politische Risiko seiner Inhaftierung bestmöglich zu bewältigen, und sie waren davon überzeugt, dass seine Ermordung unausweichlich war. Dies führte zu einer ernsthaften Umwälzung der politischen Situation, sowohl auf institutioneller Ebene als auch in der Bewegung. Der Staat entschied sich für eine repressive Reaktion ohne weitere Skrupel. Fast alle Autonomen stürzten in eine bodenlose Krise. Abwanderung und Aufgabe von Massenorganisationsstrukturen. Abwanderung vieler Kämpfer zu den bereits existierenden bewaffneten Organisationen und den vielen sich ausbreitenden Kleinstorganisationen. Einige widersetzten sich mit reduziertem Kontingent. Der Konsum harter Drogen breitete sich aus. Privater Rückzug, bewaffneter Kampf und Heroin waren, kurz gesagt, die drei Varianten, die das Verhalten der Bewegung vom Beginn der Krise bis zu ihrer vollständigen Vernichtung beherrschten.
Anmerkungen
[1] Die vollständige Dokumentation des Kampfes in den Fiat-Abteilungen in Turin zwischen Herbst 1972 und März 1973 wurde in der Zeitschrift „Controinformazione“, Nr. 0, Mailand, Oktober 1973 veröffentlicht.
[2] Antonio Negri, Anhang 4. Articolazioni organizzative e organizzazione complessiva: il partito di Mirafiori, in Partito operaio contro il lavoro, in Sergio Bologna, Paolo Carpignano, Antonio Negri, Crisi e organizzazione operaia, Feltrinelli, Mailand 1974.
[3] Antonio Negri, Anhang 3. Un passo avanti, due indietro: la fine dei gruppi, in Partito operaio contro il lavoro, in Sergio Bologna, Paolo Carpignano, Antonio Negri, Crisi e organizzazione operaia, Feltrinelli, Mailand 1974.
[4] Federazione impiegati operai metallurgici; Federazione italiana metalmeccanici; Unione italiana lavoratori metalmeccanici.
[5] Mit der vertraglichen Vereinbarung der Metallarbeiter von 1973 wurde die Gewährung von 150 Stunden Jahresurlaub durch die Unternehmen für diejenigen Arbeitnehmer eingeführt, die Kurse zur Erlangung von Qualifikationen besuchen wollten.
[6] Der Lohnsicherungsfonds ist eine Maßnahme zur Unterstützung von Unternehmen in Schwierigkeiten, die den Arbeitnehmern ein Einkommen anstelle des Lohns garantiert. Sie steht Arbeitnehmern, Angestellten und Führungskräften von Industrieunternehmen im Allgemeinen zur Verfügung. Gewöhnlich im Falle der Aussetzung oder Einschränkung der Produktionstätigkeit für betriebliche Situationen aufgrund von: vorübergehenden Ereignissen, die nicht dem Unternehmer oder den Arbeitnehmern zuzuschreiben sind; vorübergehenden Marktsituationen. Außerordentlich im Falle einer Umstrukturierung, Reorganisation, Umwandlung, Unternehmenskrise.
[7] Am 16. April 1975 wurde in Mailand der Student Claudio Varalli, ein Aktivist der ‘Arbeiterbewegung für den Sozialismus’, von einem jungen Faschisten, Antonio Braggion, erschossen. Am nächsten Tag formierte sich auf der Piazza Cavour ein Zug von zehntausend Menschen, der sich in Richtung Via Mancini, dem Sitz der ‘Italienischen Sozialen Bewegung’ MSI, bewegte. Die Prozession erreicht die Kreuzung von Corso XXII Marzo und Via Mancini.
Die Straße wird von Hunderten von Polizisten und Dutzenden von gepanzerten Fahrzeugen blockiert. Die Demonstranten werfen Steine und Molotow-Flaschen. Die Polizei wirft daraufhin Tränengas in Augenhöhe. Das gesamte Gebiet verwandelte sich in ein Schlachtfeld. Eine Kolonne von Carabinieri-Fahrzeugen rast die von Demonstranten überfallene Straße entlang. Ein Fahrzeug überfährt Giovanni Zibecchi, 27, einen Aktivisten des Comitati antifascisti (Caf) von Porta Ticinese, und tötet ihn. Den ganzen Tag über bis in die späten Abendstunden kam es zu Zusammenstößen und Angriffen auf neofaschistische Treffpunkte und einige Polizeikasernen, einige Büros rechter Zeitungen wurden in Brand gesetzt. Am selben Tag schießt in Turin ein Sicherheitsbeamter auf Demonstranten im Stadtteil Falchera und tötet den Anführer der Lotta Continua, Tonino Micciché. Zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten, die gegen den Tod Varallis protestierten, und den Ordnungskräften kam es auch in Bari, Rom, Neapel und vielen anderen Städten, darunter Florenz, wo ein Polizist in Zivil Rodolfo Boschi, einen Militanten der Kommunistischen Partei, erschoss.
[8] „Nach einem längeren Einstellungsstopp stellte Fiat zwischen ’77 und ’78 fünfzehntausend neue Mitarbeiter ein. Das neue Arbeitsvermittlungsgesetz verlangte die Anwerbung durch die Arbeitsämter. Die Personalabteilungen des Unternehmens konnten nicht mehr die Auswahlkriterien anwenden, die sie bisher verwendet hatten. Tausende und Abertausende von jungen Menschen, Frauen und Arbeitslosen kommen so in die Betriebe. Es handelt sich um Arbeitskräfte, die bereits in der Region Turin tätig sind, die meisten von ihnen mit einer Schulausbildung. Die überwiegende Mehrheit der neuen Rekruten war in Turin und Umgebung geboren und wohnte dort; fast 50 % dieser jungen Menschen hatten einen Schulabschluss; viele hatten Fach- und Berufsschulen besucht und sich an den Kämpfen der Studentenbewegung beteiligt. Dies ist der Eintritt der operaio sociale in die große Fabrik.
Der Einfluss der neuen Mitarbeiter auf das Fiat-System ist von Anfang an sehr stark. Die jungen Arbeitnehmer akzeptieren die Arbeitsrhythmen, die Weisungen der Chefs, die Schwere und Entfremdung der Fließbandarbeit nicht. Dieses Verhalten wirkt sich auch stark auf den verbleibenden Teil der Belegschaft aus: die älteren Arbeitnehmer und Techniker, die sich mit bestimmten Kompromissen und Arbeitsgewohnheiten arrangiert haben.
Maurizio Magnabosco, einer der Top-Manager von Fiat in dieser Zeit, sagte: „Mit dem Aufschwung der Einstellungen im Jahr 1977, vor allem aber mit der größten Welle in den Jahren 1978-79, begannen auch die autonomen Arbeiter in den Fiat-Werken zu erscheinen. Es handelte sich um junge Menschen, die die Arbeit […] mit apriorischen und vorurteilsbehafteten Protest- und Ablehnungshaltungen angriffen, die sich auch gegen die Schemata und Regeln der Repräsentativität richteten. Sie haben die Figur des Gewerkschaftsvertreters angefochten, sie haben nie den Weg der Argumentation mit dem Management gewählt. Während des ein- oder zweistündigen Streiks innerhalb der Schicht verließen viele dieser neuen Mitarbeiter die Fabrik und kehrten nicht mehr zurück. Sie waren gegen das Unternehmen, aber gleichzeitig auch gegen die Gewerkschaft“ (aus dem Text von Guido Borio, Operai contro la metropoli, in diesem Band enthalten).
[9] Le giornate d’aprile, in „Rosso contro la repressione“, März-April 1975.
[10] Sergio Bologna, in „Primo Maggio“ Collective. La tribù delle talpe, Feltrinelli, Mailand 1978.
Sergio Bianchi hat für Film und Fernsehen gearbeitet. Er gehörte zu den Gründern zunächst der Zeitschrift und dann des Verlags ‘Derive Approdi’. Er hat die Essays: L’Orda d’oro. La grande ondata rivoluzionaria e creativa, politica ed esistenziale (Feltrinelli); La sinistra populista. Equivoci e contraddizioni del caso italiano (Castelvecchi); die drei Bände von Gli autonomi. Le storie, le lotte, le teorie (mit Lanfranco Caminiti); Il’68 sociale, culturale, politico (mit Nanni Balestrini und Franco Berardi Bifo); Milieu Figli di nessuno. Storia di un movimento autonomo; herausgebracht. Er ist auch der Autor des Romans La gamba del Felice, der bei Sellerio erschienen ist.
Fußnoten Übersetzung:
A) Pietro Calogero war der Ermittlungsrichter der das ‘Verfahren des 7. April’ leitete, das nach und nach ausgeweitet und schließlich zu 25.000 Festnahmen und 60.000 Ermittlungsverfahren führte.
B) Vorsitzender der PCI von 1922-1964